



Lockere Häkelnetz-Tasche aus Lana Grossa Imagine
Diese lockere Häkelnetz-Tasche ist der perfekte Begleiter beim Einkaufen oder für den Strand. Gehäkelt wird sie aus der nachhaltigen Qualität Imagine von Lana Grossa. Entscheiden Sie selbst, ob Sie lieber die Variante in Uni häkeln und ein bisschen mehr Farbe ins Spiel bringen und die 2-farbige Variante wählen.
Bild: © Herbert Dehn für Lana Grossa

Schwierigkeitsgrad leicht
Grösse: ca. 66 x 41cm
(Umfang x Höhe liegend gemessen)
Material: Lana Grossa „Imagine”, 50 % Baumwolle, 50 % Polyethylen, LL: 50 g / ca. 120m, Variante in Uni: ca. 100 g, 2-farbige Variante: je Farbe ca. 50 g
buttinette Wollhäkelnadel 4 mm (B.-Nr. 119.94)
Maschenprobe:
Mit Nadel Nr. 4,0 im Bogenmuster gehäkelt ergeben 5 Bögen in der Breite und 8 Bogenreihen in der Höhe 10 x 10cm.
Hinweis:
Es muss sehr fest gehäkelt werden.
Die Maschenangaben beziehen sich auf den liegenden Zustand.
Je nachdem, wie schwer das Netz beladen wird, verändern sich die Masse.
Verwendete Maschen:
Luftmasche (= Lm): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen.
Kettmasche (= Km): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen und in einem Schritt durch die Schlinge auf der Nadel ziehen.
Feste Masche (= fM): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen = 2 Schlingen auf der Nadel. Faden durch die beiden Schlingen ziehen.
Bogenmuster in Rd:
Es wird in Rd gehäkelt.
Für das Muster * 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen der Vor-Rd * stets wdh.
Jede Rd mit 1 Steige-Lm beginnen und mit 1 Km in die Steige-Lm schliessen.
Spiral-Rd werden nicht geschlossen und endlos in Rd gehäkelt.
Arbeitsanleitung für Variante in Uni:
5 Lm anschlagen und mit 1 Km zum Ring schliessen.
Weiter fM in Rd arbeiten.
Alle Rd mit 1 Steige-Lm beginnen und mit 1 Km in die Steige-Lm schliessen.
1. Rd: 9 fM in den Ring häkeln.
2. Rd: Jede M verdoppeln, indem 2x in dieselbe M gestochen wird = 18 M.
3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 24 M.
4. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
5. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 35 M.
6. Rd: Jede 7. M verdoppeln = 40 M.
7. Rd: Jede 8. M verdoppeln = 45 M.
8. Rd: Weiter im Bogenmuster häkeln. * Mit 4 Lm (= ersetzt die 1. M) 1 fM übergehen und 1 fM in die folgende 2. M häkeln *. Von * bis * noch 21x wdh = 22 Bögen.
9. Rd: Alle folgenden Rd in Spiral-Rd häkeln. Dabei * 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen der Vor-Rd * fortlaufend wdh = 22 Bögen.
10. Rd: Wie 9. Rd.
11. Rd: Bogenanzahl vergrössern, indem im Wechsel in jeden 2. Bogen 1 Bogen wie oben beschrieben gehäkelt wird und um jeden zweiten Bogen 2x *4 Lm, 1 fM* gehäkelt werden = 33 Bögen.
12.–38. Rd: Weiter im Bogenmuster in jeder Rd 33 Bögen häkeln. In der letzten Rd nach dem 32. Bogen stoppen. Nach der 38. Rd weiter in R in Hin- und Rück-R arbeiten.
Arbeit in 2 Hälften teilen und jeweils den 16. Bogen markieren. Die beiden 16. Bögen und in der Folge unbearbeitet lassen.
39. R: Arbeit wenden und die 1. R als Rück-R arbeiten. 2 Km um den 1. Bogen, dann weiter bis zum markierten Bogen im Bogenmuster arbeiten wie oben beschrieben.
40.–42. R: Die Zahl der Bögen verringert sich je R um 1 Bogen = 12 Bögen.
43. R: Wieder 1 Bogen verringern und nun die Bögen nur noch mit 2 Lm und 1 fM arbeiten = 11 Bögen.
44. R: Je 1 fM in jede fM der Vor-R und 1 fM um jeden Lm-Bogen = 22 M.
45. R: Nur noch fM häkeln, dabei immer 1 fM in die fM der Vor-R und 1 fM um den Lm-Bogen der Vor-R = 22 M.
46. R: 22 fM häkeln. Am Ende der R für den Griff 45 Lm häkeln, Arbeit wenden und die Lm-Kette an der anderen Seite der R mit 1 fM befestigen.
Arbeit beenden.
Die zweite Taschenhälfte ebenso arbeiten.
Rand:
Abschliessend den Faden an der Seitennaht neu anschlingen und rundum 1 Rd fM häkeln, im Bereich der Seitenöffnungen je 28 M gleichmässig verteilen und im Bereich der Henkel in jede Lm 1 fM häkeln = 146 M.
Danach noch 1 Rd fM häkeln, dann die Arbeit beenden.
Anleitung für die 2-farbige Variante:
Nach Anleitung für die Variante in Uni arbeiten.
Den Boden in Grége beginnen und bis zur 28. Rd in Grége häkeln.
Ab der 29. Rd weiter in Gelb arbeiten und die Tasche in Gelb beenden.
Fertigstellen:
Alle Fäden vernähen.
Wählen Sie Ihre gewünschte Grösse und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Lockere Häkelnetz-Tasche aus Lana Grossa Imagine
Diese lockere Häkelnetz-Tasche ist der perfekte Begleiter beim Einkaufen oder für den Strand. Gehäkelt wird sie aus der nachhaltigen Qualität Imagine von Lana Grossa. Entscheiden Sie selbst, ob Sie lieber die Variante in Uni häkeln und ein bisschen mehr Farbe ins Spiel bringen und die 2-farbige Variante wählen.
Bild: © Herbert Dehn für Lana Grossa

Schwierigkeitsgrad leicht
Grösse: ca. 66 x 41cm
(Umfang x Höhe liegend gemessen)
Material: Lana Grossa „Imagine”, 50 % Baumwolle, 50 % Polyethylen, LL: 50 g / ca. 120m, Variante in Uni: ca. 100 g, 2-farbige Variante: je Farbe ca. 50 g
buttinette Wollhäkelnadel 4 mm (B.-Nr. 119.94)
Maschenprobe:
Mit Nadel Nr. 4,0 im Bogenmuster gehäkelt ergeben 5 Bögen in der Breite und 8 Bogenreihen in der Höhe 10 x 10cm.
Hinweis:
Es muss sehr fest gehäkelt werden.
Die Maschenangaben beziehen sich auf den liegenden Zustand.
Je nachdem, wie schwer das Netz beladen wird, verändern sich die Masse.
Verwendete Maschen:
Luftmasche (= Lm): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen.
Kettmasche (= Km): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen und in einem Schritt durch die Schlinge auf der Nadel ziehen.
Feste Masche (= fM): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen = 2 Schlingen auf der Nadel. Faden durch die beiden Schlingen ziehen.
Bogenmuster in Rd:
Es wird in Rd gehäkelt.
Für das Muster * 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen der Vor-Rd * stets wdh.
Jede Rd mit 1 Steige-Lm beginnen und mit 1 Km in die Steige-Lm schliessen.
Spiral-Rd werden nicht geschlossen und endlos in Rd gehäkelt.
Arbeitsanleitung für Variante in Uni:
5 Lm anschlagen und mit 1 Km zum Ring schliessen.
Weiter fM in Rd arbeiten.
Alle Rd mit 1 Steige-Lm beginnen und mit 1 Km in die Steige-Lm schliessen.
1. Rd: 9 fM in den Ring häkeln.
2. Rd: Jede M verdoppeln, indem 2x in dieselbe M gestochen wird = 18 M.
3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 24 M.
4. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
5. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 35 M.
6. Rd: Jede 7. M verdoppeln = 40 M.
7. Rd: Jede 8. M verdoppeln = 45 M.
8. Rd: Weiter im Bogenmuster häkeln. * Mit 4 Lm (= ersetzt die 1. M) 1 fM übergehen und 1 fM in die folgende 2. M häkeln *. Von * bis * noch 21x wdh = 22 Bögen.
9. Rd: Alle folgenden Rd in Spiral-Rd häkeln. Dabei * 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen der Vor-Rd * fortlaufend wdh = 22 Bögen.
10. Rd: Wie 9. Rd.
11. Rd: Bogenanzahl vergrössern, indem im Wechsel in jeden 2. Bogen 1 Bogen wie oben beschrieben gehäkelt wird und um jeden zweiten Bogen 2x *4 Lm, 1 fM* gehäkelt werden = 33 Bögen.
12.–38. Rd: Weiter im Bogenmuster in jeder Rd 33 Bögen häkeln. In der letzten Rd nach dem 32. Bogen stoppen. Nach der 38. Rd weiter in R in Hin- und Rück-R arbeiten.
Arbeit in 2 Hälften teilen und jeweils den 16. Bogen markieren. Die beiden 16. Bögen und in der Folge unbearbeitet lassen.
39. R: Arbeit wenden und die 1. R als Rück-R arbeiten. 2 Km um den 1. Bogen, dann weiter bis zum markierten Bogen im Bogenmuster arbeiten wie oben beschrieben.
40.–42. R: Die Zahl der Bögen verringert sich je R um 1 Bogen = 12 Bögen.
43. R: Wieder 1 Bogen verringern und nun die Bögen nur noch mit 2 Lm und 1 fM arbeiten = 11 Bögen.
44. R: Je 1 fM in jede fM der Vor-R und 1 fM um jeden Lm-Bogen = 22 M.
45. R: Nur noch fM häkeln, dabei immer 1 fM in die fM der Vor-R und 1 fM um den Lm-Bogen der Vor-R = 22 M.
46. R: 22 fM häkeln. Am Ende der R für den Griff 45 Lm häkeln, Arbeit wenden und die Lm-Kette an der anderen Seite der R mit 1 fM befestigen.
Arbeit beenden.
Die zweite Taschenhälfte ebenso arbeiten.
Rand:
Abschliessend den Faden an der Seitennaht neu anschlingen und rundum 1 Rd fM häkeln, im Bereich der Seitenöffnungen je 28 M gleichmässig verteilen und im Bereich der Henkel in jede Lm 1 fM häkeln = 146 M.
Danach noch 1 Rd fM häkeln, dann die Arbeit beenden.
Anleitung für die 2-farbige Variante:
Nach Anleitung für die Variante in Uni arbeiten.
Den Boden in Grége beginnen und bis zur 28. Rd in Grége häkeln.
Ab der 29. Rd weiter in Gelb arbeiten und die Tasche in Gelb beenden.
Fertigstellen:
Alle Fäden vernähen.
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten