



Reissverschluss-Mäppchen

Ein Mäppchen aus Jeans und Reissverschlüssen, das ist doch mal was ganz anderes! Kombiniert mit Jeansstoff und unserem schicken Lederlabel ist dieses Mäppchen nicht nur ein Hingucker in der Schule. Wenn Sie das Reissverschluss-Mäppchen statt blau lieber ganz bunt gestalten wollen, ist das überhaupt kein Problem: Verwenden Sie einfach andere Reissverschlüsse und kombinieren sie mit einem hübschen Canvas oder Baumwollstoff.

Reissverschluss-Mäppchen zuschneiden
Grösse ca. 22 cm
aus dem Jeansstoff:
4 x Rechteck 16,2 cm x 8 cm Mäppchenabschluss oben und unten
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!

Reissverschlüsse sortieren
Die vordere und hintere Mäppchenseite besteht jeweils aus sechs Reissverschlüssen. Sortieren Sie die Reissverschlüsse so, wie es Ihnen farblich am besten gefällt. Teilen Sie sie in zwei Gruppen à 6 Stück auf.

Reissverschlüsse zusammensetzen
Zuerst setzen wir die Reissverschlüsse zusammen. Das machen Sie mit dem jeansfarbenen Nähgarn und einem ca. 5 mm breiten Zick-Zack-Stich. Beginnen Sie mit der ersten Gruppe Reissverschlüsse für die Mäppchenvorderseite: Öffnen Sie die Reissverschlüsse, damit Ihnen der Schieber nicht im Weg ist und legen zwei Reissverschlüsse aneinander. Legen Sie das Reissverschlussband des links liegenden Reissverschlusses mit 3 mm Überlappung auf das Reissverschlussband des rechts liegenden Reissverschlusses. Dann nähen Sie beide Teile mit Zick-Zack-Stich zusammen.

Wenn Sie mit der Zick-Zack-Naht am Ende des Reissverschlusses angekommen sind, stechen Sie die Nadel ins Reissverschlussband ein, damit nichts verrutscht. Dann heben Sie Ihr Nähmaschinenfüsschen an und schliessen die Reissverschlüsse wieder. Dann können Sie das restliche Stück gut zusammennähen und die Schieber sind Ihnen nicht im Weg.

So nähen Sie dann die ersten sechs Reissverschlüsse aneinander. Diese bilden die Vorderseite des Mäppchens. Sie können dann gleich weiter machen und den letzten Reissverschluss von der Vorderseite wieder mit 3 mm Überlappung an den ersten der Rückseite nähen. Das ist dann die erste Seitennaht. So machen Sie weiter, bis Sie bei der letzten Teilungsnaht angekommen sind. Nähen Sie immer mit dem gleichen Zick-Zack-Stich und dem blauen Nähgarn.

Um die letzte Teilungsnaht der Reissverschlüsse zu schliessen, öffnen Sie einige der Reissverschlüsse und legen dann die letzte Naht auch überlappend um sie zu schliessen. Durch das Öffnen der Reissverschlüsse tun Sie sich beim Nähen leichter. Jetzt ist die zweite Seitennaht auch fertig.

Wenn alle Reissverschlüsse zum Ring geschlossen worden sind, haben Sie das Mittelteil des Reissverschluss-Mäppchens schon vor sich liegen.

Mäppchenabschluss oben und unten vorbereiten
Die vier Rechtecke für den Abschluss des Mäppchens versäubern Sie zunächst rundherum mit einem Overlock- oder Zick-Zickzack-Stich. Dann legen Sie jeweils zwei davon aufeinander und nähen sie mit 1,5 cm Nahtzugabe an einer langen und beiden kurzen Seiten zusammen: Sie schliessen also die Seiten- und die Bodennähte.

Bodenecken nähen
Bügeln oder streifen Sie die Nahtzugaben dann soweit möglich auseinander. Um die Bodenecken abzunähen, legen Sie dann jeweils links und rechts die Seiten- auf die Bodennaht, sodass am Stoff ein Dreieck entsteht. Markieren Sie dann mit 1,5 cm Abstand zur Ecke eine Längsnaht mit Schneiderkreide. Das machen Sie auf beiden Seiten und an beiden Abschlussteilen. Dann nähen Sie entlang der Markierung die Bodenecken ab.

Schneiden Sie dann die Nahtzugabe auf 0,7 cm zurück und versäubern die Kante ebenfalls wieder mit einem Overlock- oder Zick-Zack-Stich.

Mäppchen zusammensetzen
Um die Mäppchenabschlüsse aus dem Jeansstoff anzunähen, wenden Sie zunächst den Ring aus Reissverschlüssen so, dass die linke Reissverschlussseite sichtbar ist. Schieben Sie dann an der der Unterkante der Reissverschlüsse eines der Abschlüsse rechts auf rechts in das Mäppchenteil. Stecken Sie die Kanten von Stoff und Reissverschlussband mit Nadeln zusammen. Achten Sie dabei darauf, dass die Seitennähte des Jeansteiles exakt auf den Seitennähten der Reissverschlüsse liegen.

Dann nähen Sie beide Teile mit 1,5 cm Nahtzugabe zusammen.

Das zweite Mäppchenabschlussteil nähen Sie genauso an der Reissverschlussoberseite an. Dafür öffnen Sie die Reissverschlüsse ein Stück, damit Ihnen zum Annähen die Schieber nicht im Weg sind.

Für einen besonders hübschen Jeans-Look betonen wir jetzt den Übergang von Reissverschluss zum Jeansstoff noch mit einer Ziernaht. Legen Sie die Nahtzugabe jeweils in Richtung Jeansabschluss und steppen dann die Naht bei ca. 3 mm Kantenabstand mit einem Geradstich ab. Verwenden Sie dafür das Jeansnähgarn und öffnen einige Reissverschlüsse, dann tun Sie sich beim Absteppen der Naht leichter.

Schliessen Sie zum Schluss alle Reissverschlüsse zu und nähen noch eins unserer coolen Lederlabel auf einem Jeansabschluss fest. Und schon haben Sie ein total stylisches Reissverschlussmäppchen selbst gemacht. Wie wär’s, machen Sie doch gleich noch eins als Geschenk!
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Reissverschluss-Mäppchen

Ein Mäppchen aus Jeans und Reissverschlüssen, das ist doch mal was ganz anderes! Kombiniert mit Jeansstoff und unserem schicken Lederlabel ist dieses Mäppchen nicht nur ein Hingucker in der Schule. Wenn Sie das Reissverschluss-Mäppchen statt blau lieber ganz bunt gestalten wollen, ist das überhaupt kein Problem: Verwenden Sie einfach andere Reissverschlüsse und kombinieren sie mit einem hübschen Canvas oder Baumwollstoff.

Reissverschluss-Mäppchen zuschneiden
Grösse ca. 22 cm
aus dem Jeansstoff:
4 x Rechteck 16,2 cm x 8 cm Mäppchenabschluss oben und unten
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!

Reissverschlüsse sortieren
Die vordere und hintere Mäppchenseite besteht jeweils aus sechs Reissverschlüssen. Sortieren Sie die Reissverschlüsse so, wie es Ihnen farblich am besten gefällt. Teilen Sie sie in zwei Gruppen à 6 Stück auf.

Reissverschlüsse zusammensetzen
Zuerst setzen wir die Reissverschlüsse zusammen. Das machen Sie mit dem jeansfarbenen Nähgarn und einem ca. 5 mm breiten Zick-Zack-Stich. Beginnen Sie mit der ersten Gruppe Reissverschlüsse für die Mäppchenvorderseite: Öffnen Sie die Reissverschlüsse, damit Ihnen der Schieber nicht im Weg ist und legen zwei Reissverschlüsse aneinander. Legen Sie das Reissverschlussband des links liegenden Reissverschlusses mit 3 mm Überlappung auf das Reissverschlussband des rechts liegenden Reissverschlusses. Dann nähen Sie beide Teile mit Zick-Zack-Stich zusammen.

Wenn Sie mit der Zick-Zack-Naht am Ende des Reissverschlusses angekommen sind, stechen Sie die Nadel ins Reissverschlussband ein, damit nichts verrutscht. Dann heben Sie Ihr Nähmaschinenfüsschen an und schliessen die Reissverschlüsse wieder. Dann können Sie das restliche Stück gut zusammennähen und die Schieber sind Ihnen nicht im Weg.

So nähen Sie dann die ersten sechs Reissverschlüsse aneinander. Diese bilden die Vorderseite des Mäppchens. Sie können dann gleich weiter machen und den letzten Reissverschluss von der Vorderseite wieder mit 3 mm Überlappung an den ersten der Rückseite nähen. Das ist dann die erste Seitennaht. So machen Sie weiter, bis Sie bei der letzten Teilungsnaht angekommen sind. Nähen Sie immer mit dem gleichen Zick-Zack-Stich und dem blauen Nähgarn.

Um die letzte Teilungsnaht der Reissverschlüsse zu schliessen, öffnen Sie einige der Reissverschlüsse und legen dann die letzte Naht auch überlappend um sie zu schliessen. Durch das Öffnen der Reissverschlüsse tun Sie sich beim Nähen leichter. Jetzt ist die zweite Seitennaht auch fertig.

Wenn alle Reissverschlüsse zum Ring geschlossen worden sind, haben Sie das Mittelteil des Reissverschluss-Mäppchens schon vor sich liegen.

Mäppchenabschluss oben und unten vorbereiten
Die vier Rechtecke für den Abschluss des Mäppchens versäubern Sie zunächst rundherum mit einem Overlock- oder Zick-Zickzack-Stich. Dann legen Sie jeweils zwei davon aufeinander und nähen sie mit 1,5 cm Nahtzugabe an einer langen und beiden kurzen Seiten zusammen: Sie schliessen also die Seiten- und die Bodennähte.

Bodenecken nähen
Bügeln oder streifen Sie die Nahtzugaben dann soweit möglich auseinander. Um die Bodenecken abzunähen, legen Sie dann jeweils links und rechts die Seiten- auf die Bodennaht, sodass am Stoff ein Dreieck entsteht. Markieren Sie dann mit 1,5 cm Abstand zur Ecke eine Längsnaht mit Schneiderkreide. Das machen Sie auf beiden Seiten und an beiden Abschlussteilen. Dann nähen Sie entlang der Markierung die Bodenecken ab.

Schneiden Sie dann die Nahtzugabe auf 0,7 cm zurück und versäubern die Kante ebenfalls wieder mit einem Overlock- oder Zick-Zack-Stich.

Mäppchen zusammensetzen
Um die Mäppchenabschlüsse aus dem Jeansstoff anzunähen, wenden Sie zunächst den Ring aus Reissverschlüssen so, dass die linke Reissverschlussseite sichtbar ist. Schieben Sie dann an der der Unterkante der Reissverschlüsse eines der Abschlüsse rechts auf rechts in das Mäppchenteil. Stecken Sie die Kanten von Stoff und Reissverschlussband mit Nadeln zusammen. Achten Sie dabei darauf, dass die Seitennähte des Jeansteiles exakt auf den Seitennähten der Reissverschlüsse liegen.

Dann nähen Sie beide Teile mit 1,5 cm Nahtzugabe zusammen.

Das zweite Mäppchenabschlussteil nähen Sie genauso an der Reissverschlussoberseite an. Dafür öffnen Sie die Reissverschlüsse ein Stück, damit Ihnen zum Annähen die Schieber nicht im Weg sind.

Für einen besonders hübschen Jeans-Look betonen wir jetzt den Übergang von Reissverschluss zum Jeansstoff noch mit einer Ziernaht. Legen Sie die Nahtzugabe jeweils in Richtung Jeansabschluss und steppen dann die Naht bei ca. 3 mm Kantenabstand mit einem Geradstich ab. Verwenden Sie dafür das Jeansnähgarn und öffnen einige Reissverschlüsse, dann tun Sie sich beim Absteppen der Naht leichter.

Schliessen Sie zum Schluss alle Reissverschlüsse zu und nähen noch eins unserer coolen Lederlabel auf einem Jeansabschluss fest. Und schon haben Sie ein total stylisches Reissverschlussmäppchen selbst gemacht. Wie wär’s, machen Sie doch gleich noch eins als Geschenk!
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten