Tolle Angebote in unserem X-Mas Sale! >>
buttinette App
Jetzt im PlayStore downloaden
Zur App

ajax-loader
Nähanleitung - Nähorganizer

Nähanleitung - Nähorganizer

Nähanleitung
Nähanleitung - Nähorganizer
Nähorganizer


1



Zuschneiden für den Nähorganizer

Paisley:
Korb aussen: 2 mal Rechteck 62 x 32 cm (b x h)
Boden aussen: 1 mal Kreis 40 cm Ø

Pusteblume:
Tasche aussen: 3 mal Rechteck 17 x 28 cm (b x h)

Blümchen:
Tasche aussen: 2 mal Rechteck 17 x 28 cm (b x h)
Innentasche: 1 mal Rechteck  40 x 38 cm (b x h)
Streifen: 2 mal Rechteck 62 x 10 cm (b x h)

Moiré rosa:
Korb innen: 2 mal Rechteck 62 x 32 cm (b x h)
Boden innen: 1 mal Kreis 40 cm Ø
Tasche aussen: Rechteck 3 mal 17 x 28 cm (b x h)
Griffe: 2 mal Rechteck 38 x 8 cm (b x h)

Vlieseline Style-Vil:
2 mal Rechteck 62 x 32 cm (b x h)
1 Kreis mit Ø 40 cm


2



Als erstes legen Sie Ihre zugeschnittenen Paisley-Rechtecke und den Kreis mit der linken Stoffseite auf die Vlieseline Style-Vil Teile, welche die gleiche Form haben. Nähen Sie sie rundherum bei 0,5 cm Nahtzugabe mit einem grossen Stich zusammen.


3



Im nächsten Schritt legen Sie je vier Taschenteile an den langen Kanten nebeneinander und stecken die Schnittkanten rechts auf rechts jeweils mit ein paar Nadeln zusammen. Die Farben und Muster können Sie anordnen, wie es Ihnen gefällt.


4



Dann nähen Sie die vier Taschenteile je mit 1 cm Nahtzugabe rechts auf rechts zusammen und bügeln die Nähte auseinander. Das zusammengesetzte Taschenteil schlagen Sie dann an der langen Seite zur Hälfte ein. Achten Sie darauf, dass die linke Stoffseite innen ist und bügeln den Bruch fest. Mit den anderen vier Taschenteilen für den Nähorganizer machen Sie genau das gleiche.


5



Nun werden die Bruchkanten der Taschen, die aussen am Nähorganizer angeordnet werden, eingefasst. Hierfür schlagen Sie das Baumwollschrägband zur Hälfte, schieben den Stoffbruch der Taschen dazwischen und stecken das Schrägband mit Stecknadeln fest. Dann steppen Sie das Band an der offenen Kante schmalkantig fest.


6



Danach legen Sie je eines der beiden zusammengesetzten äusseren Taschenteile auf je ein Paisley-Rechteck so auf, dass es seitlich und unten schnittkantengleich ist und fixieren es mit ein paar Nadeln. Dann nähen Sie es bei ca. 0,5 cm Nahtzugabe mit einem grossen Stich fest.


7



Um die Aussentaschen des Nähorganizers in kleinere Taschen abzuteilen, steppen Sie zusätzlich nochmals genau im Nahtschatten der zusammengesetzten Stoffstücke hoch bis zum Schrägband.


8



Für die Innentasche Ihres Nähorganizers legen Sie das 40 x 38 cm grosse Stoffstück aus dem Blumenstoff zur Hälfte, sodass es noch 19 cm hoch ist. Dann nähen Sie die beiden kurzen Seiten mit 1 cm Nahtzugabe zusammen - die rechte Stoffseite ist dabei innen. Drehen Sie anschliessend die Tasche um und bügeln den Bruch fest.


9



Jetzt positionieren Sie die Tasche mittig auf einem der beiden rosa farbenen Rechtecke. Unten liegen die Schnittkanten wieder gleich, der Bruch der Tasche ist oben. Jetzt können Sie die Tasche seitlich und unten schmalkantig aufsteppen. Wenn Sie wollen, können Sie die Tasche durch eine zusätzliche Naht noch in zwei Fächer unterteilen, bei uns ist diese Naht genau in der Mitte, aber wenn Sie das Verhältnis anders gestalten wollen, können Sie das natürlich machen.


10



Nun nehmen Sie die beiden 62 cm langen Streifen aus dem Blumenstoff und bügeln an den langen Seiten je 1 cm Nahtzugabe auf die linke Stoffseite um.


11



Die beiden Streifen nähen Sie nun auf die rechte Stoffseite des zweiten rosa farbenen Rechteckes. Legen Sie sie bei 4 cm Abstand von der oberen oder unteren Kante an. Stecken Sie sie mit ein paar Nadeln fest und steppen sie oben und unten schmalkantig auf.


12



Nun wird das Gummiband auf die blumigen Streifen als Garnrollenhalter oder Kurzwarenhalter aufgesteppt. Schlagen Sie hierfür das Gummiband am Anfang 1 cm um und steppen es mittig auf dem oberen Streifen bei ca. 10 cm Abstand von der Aussenkante entfernt fest. Nun nähen Sie das Gummiband in beliebigen Abständen fest, schieben dabei immer etwas Weite an, damit die Schlaufen gross genug sind - je nachdem was Sie später einschieben wollen. Enden Sie mit dem Gummiband wieder bei 10 cm Abstand zur Aussenkante und schlagen das Ende des Bandes wieder 1 cm ein.


13



Auf dem unteren Streifen machen Sie genau das selbe, aber mit grösseren Abständen. Dann können Sie z.B. auch Konen von Overlockgarnen einschieben.


14



Nun legen Sie sich jeweils die beiden Aussen- bzw. Innenkorbteile rechts auf rechts aufeinander und schliessen die seitlichen kurzen Nähte mit 1 cm Nahtzugabe. Bügeln Sie alle Nähte ausseinander.


15



Nun werden jeweils die Bodenteile für den Nähorganizer angenäht. Teilen Sie sich dafür Bodenteil und Korbteil in ein Viertel ein und stecken an diesen Punkten die Unterkante des Korbteiles am Bodenteil rechts auf rechts fest. Die restliche Weite dazwischen verteilen Sie gleichmässig.


16



Danach nähen Sie den Boden mit 1 cm Nahtzugabe rundherum fest.


17



Wenn beide Bodenteile jeweils aussen- bzw. innen angenäht sind, schieben Sie den Innenkorb links auf links in den Aussenkorb. Stecken Sie die beiden Korbteile an der offenen, oberen Kante aufeinander und achten dabei darauf, dass die Seitennähte genau übereinander liegen. Nähen Sie dann die Kanten bei ca. 0,5 cm Nahtzugabe mit einem grossen Stich zusammen.


18



Nun wird die obere Kante eingefasst. Schlagen Sie das Schrägband dabei wieder zur Hälfe und schieben die Korboberkante dazwischen. Stecken Sie alles mit Nadeln fest und steppen dann das Schrägband wieder an der offenen Kante schmalkantig fest. Anfang und Ende lassen Sie dabei wieder überlappen.


19



Nun sind die Griffe für den Nähorganizer an der Reihe. Bügeln Sie an den Aussenkanten rundherum 1 cm Nahtzugabe auf die linke Stoffseite um. Legen Sie dann die Griffe an der langen Seite zur Hälfte, die linke Stoffseite ist innen, und bügeln den Bruch dann fest. Die offenen Kanten steppen Sie dann schmalkantig zusammen.


20



Legen Sie dann den Korb zur Hälfte zusammen, so dass Seitennaht auf Seitennaht liegt. Markieren Sie die seitlichen Bruchkanten mit je einer Nadel.


21



Stecken Sie die Griffteile im Abstand von 4 cm rechts und links von der Markierung fest. Zur Oberkante des Korbes lassen Sie 2 cm Abstand. Dann nähen Sie die Griffe einmal schmal und nochmal mit etwas Abstand auf dem Nähorganizer fest.


22



Ganz zum Schluss nähen Sie noch an den Seitennähten unten am Boden das Innenkorbteil mit dem Aussenkorbteil von Hand mit ein paar Stichen zusammen, damit Ihnen das Innenleben des Nähorganizers nicht so stark verrutschen kann.


23



Fertig! Jetzt können Sie Ihren Nähorganizer mit dem Zubehör für Ihr nächstes Nähprojekt bestücken.
Schritt für Schritt Selbermachen

Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.

Nähanleitung - Nähorganizer

Viel Spass beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Nähanleitung

Nähanleitung - Nähorganizer

Nähorganizer


1



Zuschneiden für den Nähorganizer

Paisley:
Korb aussen: 2 mal Rechteck 62 x 32 cm (b x h)
Boden aussen: 1 mal Kreis 40 cm Ø

Pusteblume:
Tasche aussen: 3 mal Rechteck 17 x 28 cm (b x h)

Blümchen:
Tasche aussen: 2 mal Rechteck 17 x 28 cm (b x h)
Innentasche: 1 mal Rechteck  40 x 38 cm (b x h)
Streifen: 2 mal Rechteck 62 x 10 cm (b x h)

Moiré rosa:
Korb innen: 2 mal Rechteck 62 x 32 cm (b x h)
Boden innen: 1 mal Kreis 40 cm Ø
Tasche aussen: Rechteck 3 mal 17 x 28 cm (b x h)
Griffe: 2 mal Rechteck 38 x 8 cm (b x h)

Vlieseline Style-Vil:
2 mal Rechteck 62 x 32 cm (b x h)
1 Kreis mit Ø 40 cm


2



Als erstes legen Sie Ihre zugeschnittenen Paisley-Rechtecke und den Kreis mit der linken Stoffseite auf die Vlieseline Style-Vil Teile, welche die gleiche Form haben. Nähen Sie sie rundherum bei 0,5 cm Nahtzugabe mit einem grossen Stich zusammen.


3



Im nächsten Schritt legen Sie je vier Taschenteile an den langen Kanten nebeneinander und stecken die Schnittkanten rechts auf rechts jeweils mit ein paar Nadeln zusammen. Die Farben und Muster können Sie anordnen, wie es Ihnen gefällt.


4



Dann nähen Sie die vier Taschenteile je mit 1 cm Nahtzugabe rechts auf rechts zusammen und bügeln die Nähte auseinander. Das zusammengesetzte Taschenteil schlagen Sie dann an der langen Seite zur Hälfte ein. Achten Sie darauf, dass die linke Stoffseite innen ist und bügeln den Bruch fest. Mit den anderen vier Taschenteilen für den Nähorganizer machen Sie genau das gleiche.


5



Nun werden die Bruchkanten der Taschen, die aussen am Nähorganizer angeordnet werden, eingefasst. Hierfür schlagen Sie das Baumwollschrägband zur Hälfte, schieben den Stoffbruch der Taschen dazwischen und stecken das Schrägband mit Stecknadeln fest. Dann steppen Sie das Band an der offenen Kante schmalkantig fest.


6



Danach legen Sie je eines der beiden zusammengesetzten äusseren Taschenteile auf je ein Paisley-Rechteck so auf, dass es seitlich und unten schnittkantengleich ist und fixieren es mit ein paar Nadeln. Dann nähen Sie es bei ca. 0,5 cm Nahtzugabe mit einem grossen Stich fest.


7



Um die Aussentaschen des Nähorganizers in kleinere Taschen abzuteilen, steppen Sie zusätzlich nochmals genau im Nahtschatten der zusammengesetzten Stoffstücke hoch bis zum Schrägband.


8



Für die Innentasche Ihres Nähorganizers legen Sie das 40 x 38 cm grosse Stoffstück aus dem Blumenstoff zur Hälfte, sodass es noch 19 cm hoch ist. Dann nähen Sie die beiden kurzen Seiten mit 1 cm Nahtzugabe zusammen - die rechte Stoffseite ist dabei innen. Drehen Sie anschliessend die Tasche um und bügeln den Bruch fest.


9



Jetzt positionieren Sie die Tasche mittig auf einem der beiden rosa farbenen Rechtecke. Unten liegen die Schnittkanten wieder gleich, der Bruch der Tasche ist oben. Jetzt können Sie die Tasche seitlich und unten schmalkantig aufsteppen. Wenn Sie wollen, können Sie die Tasche durch eine zusätzliche Naht noch in zwei Fächer unterteilen, bei uns ist diese Naht genau in der Mitte, aber wenn Sie das Verhältnis anders gestalten wollen, können Sie das natürlich machen.


10



Nun nehmen Sie die beiden 62 cm langen Streifen aus dem Blumenstoff und bügeln an den langen Seiten je 1 cm Nahtzugabe auf die linke Stoffseite um.


11



Die beiden Streifen nähen Sie nun auf die rechte Stoffseite des zweiten rosa farbenen Rechteckes. Legen Sie sie bei 4 cm Abstand von der oberen oder unteren Kante an. Stecken Sie sie mit ein paar Nadeln fest und steppen sie oben und unten schmalkantig auf.


12



Nun wird das Gummiband auf die blumigen Streifen als Garnrollenhalter oder Kurzwarenhalter aufgesteppt. Schlagen Sie hierfür das Gummiband am Anfang 1 cm um und steppen es mittig auf dem oberen Streifen bei ca. 10 cm Abstand von der Aussenkante entfernt fest. Nun nähen Sie das Gummiband in beliebigen Abständen fest, schieben dabei immer etwas Weite an, damit die Schlaufen gross genug sind - je nachdem was Sie später einschieben wollen. Enden Sie mit dem Gummiband wieder bei 10 cm Abstand zur Aussenkante und schlagen das Ende des Bandes wieder 1 cm ein.


13



Auf dem unteren Streifen machen Sie genau das selbe, aber mit grösseren Abständen. Dann können Sie z.B. auch Konen von Overlockgarnen einschieben.


14



Nun legen Sie sich jeweils die beiden Aussen- bzw. Innenkorbteile rechts auf rechts aufeinander und schliessen die seitlichen kurzen Nähte mit 1 cm Nahtzugabe. Bügeln Sie alle Nähte ausseinander.


15



Nun werden jeweils die Bodenteile für den Nähorganizer angenäht. Teilen Sie sich dafür Bodenteil und Korbteil in ein Viertel ein und stecken an diesen Punkten die Unterkante des Korbteiles am Bodenteil rechts auf rechts fest. Die restliche Weite dazwischen verteilen Sie gleichmässig.


16



Danach nähen Sie den Boden mit 1 cm Nahtzugabe rundherum fest.


17



Wenn beide Bodenteile jeweils aussen- bzw. innen angenäht sind, schieben Sie den Innenkorb links auf links in den Aussenkorb. Stecken Sie die beiden Korbteile an der offenen, oberen Kante aufeinander und achten dabei darauf, dass die Seitennähte genau übereinander liegen. Nähen Sie dann die Kanten bei ca. 0,5 cm Nahtzugabe mit einem grossen Stich zusammen.


18



Nun wird die obere Kante eingefasst. Schlagen Sie das Schrägband dabei wieder zur Hälfe und schieben die Korboberkante dazwischen. Stecken Sie alles mit Nadeln fest und steppen dann das Schrägband wieder an der offenen Kante schmalkantig fest. Anfang und Ende lassen Sie dabei wieder überlappen.


19



Nun sind die Griffe für den Nähorganizer an der Reihe. Bügeln Sie an den Aussenkanten rundherum 1 cm Nahtzugabe auf die linke Stoffseite um. Legen Sie dann die Griffe an der langen Seite zur Hälfte, die linke Stoffseite ist innen, und bügeln den Bruch dann fest. Die offenen Kanten steppen Sie dann schmalkantig zusammen.


20



Legen Sie dann den Korb zur Hälfte zusammen, so dass Seitennaht auf Seitennaht liegt. Markieren Sie die seitlichen Bruchkanten mit je einer Nadel.


21



Stecken Sie die Griffteile im Abstand von 4 cm rechts und links von der Markierung fest. Zur Oberkante des Korbes lassen Sie 2 cm Abstand. Dann nähen Sie die Griffe einmal schmal und nochmal mit etwas Abstand auf dem Nähorganizer fest.


22



Ganz zum Schluss nähen Sie noch an den Seitennähten unten am Boden das Innenkorbteil mit dem Aussenkorbteil von Hand mit ein paar Stichen zusammen, damit Ihnen das Innenleben des Nähorganizers nicht so stark verrutschen kann.


23



Fertig! Jetzt können Sie Ihren Nähorganizer mit dem Zubehör für Ihr nächstes Nähprojekt bestücken.

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Einfacher Rückversand
Versandkosten CHF 6.95 mehr Infos