5 CHF Gutschein sichern - jetzt Newsletter abonnieren! *

ajax-loader
Handysitzsack

Handysitzsack

Nähanleitung
Handysitzsack
Handysitzsack


Ein Handysitzsack ist soo praktisch! Ihr stellt den Sitzsack vor Euch auf, legt das Handy oder Tablet darauf und habt alle Hände frei zum Kochen, Lesen, Stricken usw. Beim Material seid Ihr sehr flexibel, achtet nur darauf, dass der Stoff nicht dehnbar ist. Viel Spass nun mit der Anleitung!

Grösse: ca. 14 cm x 16 cm

Aus 25 cm Stofflänge könnt Ihr ca. vier dieser Sitzsäcke nähen.



1



Material zuschneiden

Aus dem Lederimitat:

1x Rechteck für den Handysitzsack im Bruch gemäss Schnittmuster

Aus dem SnapPap:

1x Streifen für die Schlaufe 2 cm x 10 cm

Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!


2



Öffnungen markieren

Markiert Euch die Öffnungen, durch die später gewendet und eingefüllt wird mit einem Markierstift oder einer Schneiderkreide gemäss Schnittmuster.


3



Nehmt den SnapPap-Streifen zur Hand und faltet ihn einmal mittig, sodass dieser 5 cm x 2 cm gross ist.

Legt das Rechteck für den Sitzsack zur Hälfte zusammen, sodass es nun 15 cm breit und 22 cm hoch ist, die rechte Stoffseite liegt dabei innen. Schiebt die Schlaufe aus SnapPap gemäss Schnittmuster zwischen die beiden Stofflagen. Näht dann die obere sowie die seitliche Kante mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Die markierten Öffnungen lasst Ihr dabei frei. Die Nahtzugaben streift Ihr vorsichtig auseinander.


4



Legt im nächsten Schritt an der unteren, noch offenen Kante die seitliche Naht genau auf die mittlere Markierung. Jetzt seht Ihr bereits, wie das Dreieck entsteht. Schliesst die Naht an der Kante ebenfalls mit 1 cm Nahtzugabe.


5



Ecken zurückschneiden

Schneidet die Nahtzugaben an den Ecken schräg zurück. So wird es Euch später leichter fallen, den Sitzsack auszuformen.


6



Sitzsack wenden und ausformen

Wendet den Handysitzsack durch die Öffnung und formt diesen aus. Markiert Euch von der unteren Kante einen Abstand von je 3 cm und 5 cm mit Zauberkreide, welche nach einiger Zeit von selber verschwindet. Näht anschliessend entlang dieser Markierungen durch alle Stofflagen. So entstehen die einzelnen Kammern, die im nächsten Schritt befüllt werden.


7



Handysitzsack füllen

Dreht den Sitzsack so um das die Öffnungen zum Füllen oben liegen. Füllt die untere, schmale Kammer prall mit Watte. In die obenliegende, grosse Kammer füllt Ihr zuerst ca. 70 g Granulat und im Anschluss Füllwatte. Verschliesst die Öffnungen von Hand.


8



Fertig ist der erste Handysitzsack und weil das so schnell ging, könnt Ihr gleich in Serie gehen! Neben dem Lederimitat haben wir noch beschichteten Baumwollstoff mit Mandalamuster und tannengrünen Möbel-Cord verwendet.

 
Schritt für Schritt Selbermachen

Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.

Handysitzsack

Viel Spass beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Nähanleitung

Handysitzsack

Handysitzsack


Ein Handysitzsack ist soo praktisch! Ihr stellt den Sitzsack vor Euch auf, legt das Handy oder Tablet darauf und habt alle Hände frei zum Kochen, Lesen, Stricken usw. Beim Material seid Ihr sehr flexibel, achtet nur darauf, dass der Stoff nicht dehnbar ist. Viel Spass nun mit der Anleitung!

Grösse: ca. 14 cm x 16 cm

Aus 25 cm Stofflänge könnt Ihr ca. vier dieser Sitzsäcke nähen.



1



Material zuschneiden

Aus dem Lederimitat:

1x Rechteck für den Handysitzsack im Bruch gemäss Schnittmuster

Aus dem SnapPap:

1x Streifen für die Schlaufe 2 cm x 10 cm

Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!


2



Öffnungen markieren

Markiert Euch die Öffnungen, durch die später gewendet und eingefüllt wird mit einem Markierstift oder einer Schneiderkreide gemäss Schnittmuster.


3



Nehmt den SnapPap-Streifen zur Hand und faltet ihn einmal mittig, sodass dieser 5 cm x 2 cm gross ist.

Legt das Rechteck für den Sitzsack zur Hälfte zusammen, sodass es nun 15 cm breit und 22 cm hoch ist, die rechte Stoffseite liegt dabei innen. Schiebt die Schlaufe aus SnapPap gemäss Schnittmuster zwischen die beiden Stofflagen. Näht dann die obere sowie die seitliche Kante mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Die markierten Öffnungen lasst Ihr dabei frei. Die Nahtzugaben streift Ihr vorsichtig auseinander.


4



Legt im nächsten Schritt an der unteren, noch offenen Kante die seitliche Naht genau auf die mittlere Markierung. Jetzt seht Ihr bereits, wie das Dreieck entsteht. Schliesst die Naht an der Kante ebenfalls mit 1 cm Nahtzugabe.


5



Ecken zurückschneiden

Schneidet die Nahtzugaben an den Ecken schräg zurück. So wird es Euch später leichter fallen, den Sitzsack auszuformen.


6



Sitzsack wenden und ausformen

Wendet den Handysitzsack durch die Öffnung und formt diesen aus. Markiert Euch von der unteren Kante einen Abstand von je 3 cm und 5 cm mit Zauberkreide, welche nach einiger Zeit von selber verschwindet. Näht anschliessend entlang dieser Markierungen durch alle Stofflagen. So entstehen die einzelnen Kammern, die im nächsten Schritt befüllt werden.


7



Handysitzsack füllen

Dreht den Sitzsack so um das die Öffnungen zum Füllen oben liegen. Füllt die untere, schmale Kammer prall mit Watte. In die obenliegende, grosse Kammer füllt Ihr zuerst ca. 70 g Granulat und im Anschluss Füllwatte. Verschliesst die Öffnungen von Hand.


8



Fertig ist der erste Handysitzsack und weil das so schnell ging, könnt Ihr gleich in Serie gehen! Neben dem Lederimitat haben wir noch beschichteten Baumwollstoff mit Mandalamuster und tannengrünen Möbel-Cord verwendet.

 

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Einfacher Rückversand
Versandkosten CHF 6.95 mehr Infos
Das könnte Ihnen auch gefallen