



Regenbogenspirale filzen

Was tut man, wenn es draussen so richtig trist und grau ist? Man macht es sich drinnen gemütlich und holt sich die Farbe ins Haus. Wir zeigen Euch heute ein farbenfrohes DIY-Projekt im angesagten Regenbogen-Look. Dieses Wandbild zeichnet sich besonders durch die schönen Farbverläufe, die man mit den verschiedenen Wollfasern zaubern kann, aus.

Beginnt damit, den Keilrahmen mit Acrylfarbe zu bemalen. Wir haben uns für ein leuchtendes Orange entschieden. Dafür haben wir die Acrylfarbe Orange mit ein wenig Weiss gemischt. Selbstverständlich könnt Ihr auch einen anderen Farbton wählen.

Während der Keilrahmen trocknet, schneidet Ihr Euch aus dem Textilfilz eine quadratische Platte 32 x 32 cm zu. Auf diese Filzplatte wird später die Regenbogenspirale gefilzt. Druckt Euch die Vorlage für die Spirale aus und steckt sie mit kleinen Stecknadeln auf der Filzplatte fest.

Übertragt die Vorlage mit einem selbstlöschenden Stoffmarkierstift auf die Filzplatte.

Dann überlegt Ihr Euch, wie Eure Regenbogenspirale später aussehen soll und legt Euch die passenden Farben zurecht. Zum Filzen haben wir nur feine und mittlere Filznadeln verwendet. Die Filznadeln sind sehr spitz und haben kleine Widerhaken. Beim Einstechen wird die Wolle damit verfilzt. Gefilzt wird immer auf einer Filzunterlage.

Das Trockenfilzen geht ganz einfach und ist ein fast meditativer Zeitvertreib. Zum Filzen werden von der Filzwolle feine Stränge abgezupft. Schneidet diese nicht mit der Schere!
Tipp: Nehmt wirklich jeweils nur dünne Stränge und legt lieber häufiger noch welche nach.

Und schon geht`s los: Beginnt in der Mitte der Spirale und arbeitet Euch nach aussen vor. Legt hauchdünne Stränge Filzwolle an der Kante der Spirale entlang auf und filzt diese an. Stecht dafür zunächst mit der mittleren Filznadel und einzelnen Stichen die Wolle in Form und fixiert sie.
Dann wechselt Ihr zu einer feinen Filznadel und stecht häufig, aber vorsichtig und immer gerade in die Wolle ein, um sie zu verfilzen. Wenn noch freie oder dünne Stellen sichtbar sind, könnt Ihr zu jeder Zeit noch etwas Wolle auflegen und anfilzen. Die Fläche ist fertig, wenn Ihr merkt, dass die Oberfläche glatt und ebenmässig ist.

Tipp: Legt Euch die Farben grob vor. Dann wisst Ihr genau, wo Ihr in etwa eine neue Farbe ansetzen müsst.

Während des Filzens solltet Ihr die Filzplatte immer wieder von der Filzunterlage lösen, denn die Wolle verbindet sich mit der Unterlage, lässt sich aber ganz gut wieder abziehen. Wenn Ihr die Grundform fertig gestellt habt, geht es an die Feinarbeit.

Um fliessende Übergänge zwischen den Farben zu erhalten, legt Ihr erneut hauchdünne, fein auslaufende Stränge auf und lasst die Enden der verschiedenen Farben ineinander laufen.

Der fliessende Übergang der Farben wird dann durch die Bearbeitung mit der Filznadel noch verstärkt.

Ist die Regenbogen-Spirale fertig gefilzt, streicht Ihr die Rückseite der Filzplatte mit Bastelkleber ein und klebt das Bild mittig auf den bemalten Keilrahmen. Fertig ist der bunte Eyecatcher!
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Regenbogenspirale filzen

Was tut man, wenn es draussen so richtig trist und grau ist? Man macht es sich drinnen gemütlich und holt sich die Farbe ins Haus. Wir zeigen Euch heute ein farbenfrohes DIY-Projekt im angesagten Regenbogen-Look. Dieses Wandbild zeichnet sich besonders durch die schönen Farbverläufe, die man mit den verschiedenen Wollfasern zaubern kann, aus.

Beginnt damit, den Keilrahmen mit Acrylfarbe zu bemalen. Wir haben uns für ein leuchtendes Orange entschieden. Dafür haben wir die Acrylfarbe Orange mit ein wenig Weiss gemischt. Selbstverständlich könnt Ihr auch einen anderen Farbton wählen.

Während der Keilrahmen trocknet, schneidet Ihr Euch aus dem Textilfilz eine quadratische Platte 32 x 32 cm zu. Auf diese Filzplatte wird später die Regenbogenspirale gefilzt. Druckt Euch die Vorlage für die Spirale aus und steckt sie mit kleinen Stecknadeln auf der Filzplatte fest.

Übertragt die Vorlage mit einem selbstlöschenden Stoffmarkierstift auf die Filzplatte.

Dann überlegt Ihr Euch, wie Eure Regenbogenspirale später aussehen soll und legt Euch die passenden Farben zurecht. Zum Filzen haben wir nur feine und mittlere Filznadeln verwendet. Die Filznadeln sind sehr spitz und haben kleine Widerhaken. Beim Einstechen wird die Wolle damit verfilzt. Gefilzt wird immer auf einer Filzunterlage.

Das Trockenfilzen geht ganz einfach und ist ein fast meditativer Zeitvertreib. Zum Filzen werden von der Filzwolle feine Stränge abgezupft. Schneidet diese nicht mit der Schere!
Tipp: Nehmt wirklich jeweils nur dünne Stränge und legt lieber häufiger noch welche nach.

Und schon geht`s los: Beginnt in der Mitte der Spirale und arbeitet Euch nach aussen vor. Legt hauchdünne Stränge Filzwolle an der Kante der Spirale entlang auf und filzt diese an. Stecht dafür zunächst mit der mittleren Filznadel und einzelnen Stichen die Wolle in Form und fixiert sie.
Dann wechselt Ihr zu einer feinen Filznadel und stecht häufig, aber vorsichtig und immer gerade in die Wolle ein, um sie zu verfilzen. Wenn noch freie oder dünne Stellen sichtbar sind, könnt Ihr zu jeder Zeit noch etwas Wolle auflegen und anfilzen. Die Fläche ist fertig, wenn Ihr merkt, dass die Oberfläche glatt und ebenmässig ist.

Tipp: Legt Euch die Farben grob vor. Dann wisst Ihr genau, wo Ihr in etwa eine neue Farbe ansetzen müsst.

Während des Filzens solltet Ihr die Filzplatte immer wieder von der Filzunterlage lösen, denn die Wolle verbindet sich mit der Unterlage, lässt sich aber ganz gut wieder abziehen. Wenn Ihr die Grundform fertig gestellt habt, geht es an die Feinarbeit.

Um fliessende Übergänge zwischen den Farben zu erhalten, legt Ihr erneut hauchdünne, fein auslaufende Stränge auf und lasst die Enden der verschiedenen Farben ineinander laufen.

Der fliessende Übergang der Farben wird dann durch die Bearbeitung mit der Filznadel noch verstärkt.

Ist die Regenbogen-Spirale fertig gefilzt, streicht Ihr die Rückseite der Filzplatte mit Bastelkleber ein und klebt das Bild mittig auf den bemalten Keilrahmen. Fertig ist der bunte Eyecatcher!
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten