5 CHF Gutschein sichern - jetzt Newsletter abonnieren! *

ajax-loader
Betonschale mit Muscheln giessen

Betonschale mit Muscheln giessen

Bastelanleitung
Betonschale mit Muscheln giessen
Betonschale mit Muscheln giessen


Mit diesen Betonschalen lassen sich Fundstücke aus dem Urlaub wie Muscheln, Sand und Treibholz wunderbar in eine hübsche, maritime Deko integrieren.

Natürlich könnt Ihr die Dekoschalen auch aus einem anderen Material wie Raysin giessen. Achtet nur darauf, dass sich hier auch der Materialverbrauch ändert. 

Wir wünschen viel Spass beim Nachbasteln der Dekoschale und eine schöne Sommerzeit!



1



Damit sich der Kreativbeton später gut aus der Form lösen lässt, ist es wichtig, die Giessform vorzubereiten: Streicht die grössere Kunststoffkugel mit 18 cm Ø innen und die kleinere Kunststoffkugel mit 10 cm Ø aussen mit ein wenig Speiseöl ein.


2



Jetzt kommt der Kreativbeton ins Spiel. Für die grössere Betonschale mischt Ihr ca. 600 g Kreativbeton nach Packungsanleitung an.


3



Füllt die Betonmasse in die grosse Kunststoffkugel.

Tipp: Entstandene Luftblasen könnt Ihr mit einem Holzstab aufstechen.


4



Damit die kleinere Kunststoffkugel von der Betonmasse nicht wieder nach oben gedrückt wird, füllt Ihr diese mit Steinen auf.


5



Anschliessend platziert Ihr die mit Steinen befüllte Kunststoffkugel (10 cm Ø) in der grösseren Kunststoffkugel (18 cm Ø) mit Beton und drückt sie leicht nach unten.


6



In diesem Schritt verziert Ihr den oberen Betonrand mit verschiedenen Muscheln. Platziert diese so, wie sie Euch am besten gefallen. Wichtig: Der Beton muss noch feucht sein, um die Muscheln hineindrücken zu können. Danach muss die Betonmasse trocknen.

Tipp: Stellt die Kunststoffkugel zum Trocken auf einen Übertopf. Prüft dabei die Position der Schale, damit diese gerade steht.


7



Als passende Ergänzung zu Eurer maritimen Deko könnt Ihr die ganz gleiche Betonschale in einer Nummer kleiner giessen. Dafür benötigt Ihr eine Kunststoffkugel mit 10 cm Ø, eine mit 6 cm Ø und 150 g Beton.


8



Bis die Betonschalen vollständig trocken sind, kann es ca. 1–2 Tage dauern. Die Trockenzeit richtet sich nach der Raumtemperatur, daher kann die Zeit unterschiedlich ausfallen. Entfernt nach dem Trocknen zuerst die kleine Kunststoffkugel aus dem Beton. Dafür nehmt Ihr erst die Dekosteine heraus, dann dreht Ihr die Kugel ein bisschen und lockert das Ganze – jetzt könnt Ihr die kleine Kunststoffkugel entnehmen.


9



Anschliessend könnt Ihr die Betonschale vorsichtig aus der grossen Kugelhälfte lösen.


10



Kleine Unregelmässigkeiten im Giessbeton korrigiert Ihr einfach mit dem Schleifschwamm.


11



Zum Schluss könnt Ihr Eure Betonschalen maritim dekorieren, indem Ihr mit passenden Naturmaterialien arbeitet. Wir haben uns für eine Kombination aus Islandmoos, Treibholz, einem Fischernetz, Naturfaserkordel, ein paar Muscheln und Streuteilen entschieden.

Geschafft! Jetzt habt Ihr eine wunderschöne Betonschale mit Muscheln.

 
Schritt für Schritt Selbermachen

Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.

Betonschale mit Muscheln giessen

Viel Spass beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Bastelanleitung

Betonschale mit Muscheln giessen

Betonschale mit Muscheln giessen


Mit diesen Betonschalen lassen sich Fundstücke aus dem Urlaub wie Muscheln, Sand und Treibholz wunderbar in eine hübsche, maritime Deko integrieren.

Natürlich könnt Ihr die Dekoschalen auch aus einem anderen Material wie Raysin giessen. Achtet nur darauf, dass sich hier auch der Materialverbrauch ändert. 

Wir wünschen viel Spass beim Nachbasteln der Dekoschale und eine schöne Sommerzeit!



1



Damit sich der Kreativbeton später gut aus der Form lösen lässt, ist es wichtig, die Giessform vorzubereiten: Streicht die grössere Kunststoffkugel mit 18 cm Ø innen und die kleinere Kunststoffkugel mit 10 cm Ø aussen mit ein wenig Speiseöl ein.


2



Jetzt kommt der Kreativbeton ins Spiel. Für die grössere Betonschale mischt Ihr ca. 600 g Kreativbeton nach Packungsanleitung an.


3



Füllt die Betonmasse in die grosse Kunststoffkugel.

Tipp: Entstandene Luftblasen könnt Ihr mit einem Holzstab aufstechen.


4



Damit die kleinere Kunststoffkugel von der Betonmasse nicht wieder nach oben gedrückt wird, füllt Ihr diese mit Steinen auf.


5



Anschliessend platziert Ihr die mit Steinen befüllte Kunststoffkugel (10 cm Ø) in der grösseren Kunststoffkugel (18 cm Ø) mit Beton und drückt sie leicht nach unten.


6



In diesem Schritt verziert Ihr den oberen Betonrand mit verschiedenen Muscheln. Platziert diese so, wie sie Euch am besten gefallen. Wichtig: Der Beton muss noch feucht sein, um die Muscheln hineindrücken zu können. Danach muss die Betonmasse trocknen.

Tipp: Stellt die Kunststoffkugel zum Trocken auf einen Übertopf. Prüft dabei die Position der Schale, damit diese gerade steht.


7



Als passende Ergänzung zu Eurer maritimen Deko könnt Ihr die ganz gleiche Betonschale in einer Nummer kleiner giessen. Dafür benötigt Ihr eine Kunststoffkugel mit 10 cm Ø, eine mit 6 cm Ø und 150 g Beton.


8



Bis die Betonschalen vollständig trocken sind, kann es ca. 1–2 Tage dauern. Die Trockenzeit richtet sich nach der Raumtemperatur, daher kann die Zeit unterschiedlich ausfallen. Entfernt nach dem Trocknen zuerst die kleine Kunststoffkugel aus dem Beton. Dafür nehmt Ihr erst die Dekosteine heraus, dann dreht Ihr die Kugel ein bisschen und lockert das Ganze – jetzt könnt Ihr die kleine Kunststoffkugel entnehmen.


9



Anschliessend könnt Ihr die Betonschale vorsichtig aus der grossen Kugelhälfte lösen.


10



Kleine Unregelmässigkeiten im Giessbeton korrigiert Ihr einfach mit dem Schleifschwamm.


11



Zum Schluss könnt Ihr Eure Betonschalen maritim dekorieren, indem Ihr mit passenden Naturmaterialien arbeitet. Wir haben uns für eine Kombination aus Islandmoos, Treibholz, einem Fischernetz, Naturfaserkordel, ein paar Muscheln und Streuteilen entschieden.

Geschafft! Jetzt habt Ihr eine wunderschöne Betonschale mit Muscheln.

 

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Einfacher Rückversand
Versandkosten CHF 6.95 mehr Infos
Das könnte Ihnen auch gefallen