



Rollkragenpullover aus Four Seasons Highland
Schwierigkeitsgrad
Grösse: 36/38 (40/42)
Material: Four Seasons "Highland" 97 % Polyacryl, 3 % Viskose, LL: 100 g / ca. 100 m,
aubergine (B.-Nr. 116.26) ca. 300 (400) g, kaminrot (B.-Nr. 116.23) ca. 200 (300) g, rost (B.-Nr. 116.24) ca. 200 g,
buttinette Rundstricknadel 8,0
Muster:
glatt rechts:
Hinr.: re M, Rückr.: li M
Hebemaschenmuster: (Maschenzahl teilbar durch 3 + 2 RM)
1. R (= Hinr.): RM, * 1 M re, 1 Hebemasche (= 1 M wie zum li str. abh., Faden hinter der Nadel), 1 M
re, ab * stets wdh., RM
2. R (= Rückr.): RM, * 1 M li, 1 Hebemasche (= 1 M wie zum li str. abh., Faden vor der Nadel), 1 M
li, ab * stets wdh., RM
Bundmuster:
Hinr.: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Rückr.: die M str., wie sie erscheinen
Farb- und Musterfolge:
29 (31) R glatt rechts in Fb. 03 str.; 28 (30) R in Fb. 02, dabei nur die ersten beiden R im
Hebemaschenmuster, dann glatt rechts str.; Rest in Fb. 04, dabei nur die ersten beiden R im
Hebemaschenmuster, dann glatt rechts str.
Maschenprobe: (glatt rechts)
11 M x 16 R = 10 cm x 10 cm
Arbeitsanleitung: (Abweichende Angaben für Grösse 40/42 stehen in Klammer)
Rückenteil:
54 (60) M plus 2 RM in Fb. 03 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 52 (56) cm (= 83 (89) R)
in der angegebenen Farb- und Musterfolge str.. In der folgenden Hinr. für den rückwärtigen
Halsausschnitt die mittleren 18 (20) M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Dabei für die innere
Rundung i. j. 2. R noch 2 x 1 M abk.. Gleichzeitig für die Schulterschrägung 1 x 8 (9) und 1 x 9 (10)
M abk.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch für den tieferen Halsausschnitt bereits in 49,5 (53,5) cm (= 79
(85) R) Gesamthöhe die mittleren 10 (12) M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Dabei für die
innere Rundung i. j. 2. R noch 1 x 3 und 3 x 1 M abk.. Die Schulterschrägung in gleicher Höhe wie
beim Rückenteil arbeiten. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Ärmel:
22 (25) M und 2 RM in Fb. 03 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 43 (45,5) cm (= 68 (72) R)
in der angegebenen Farb- und Musterfolge str.. Dabei für die Ärmelschrägung 6 x i. j. 10. R beids. je
1 M zun. (= am Reihenbeginn nach der RM und am Reihenende vor der RM je 1 M re verschränkt
aus dem Querfaden herausstricken) (= 36 (39) M). Die zugenommenen M in das
Hebemaschenmuster einfügen. Einen 2. Ärmel genauso arbeiten.
Fertigstellung:
Die 1. Schulternaht flach schliessen. Für den Rollkragen aus den Ausschnittkanten gleichmässig
verteilt insgesamt ca. 66 (70) M in Fb. 03 auffassen und im Bundmuster str.. In 20 cm Höhe die M
locker abk.. Die 2. Schulternaht mit den Seitenkanten des Rollkragens flach schliessen. Die Ärmel
einsetzen und die Seiten- und Ärmelnähte schliessen. Nach Belieben den Saum an Vorder- und
Rückenteil und den Ärmeln in Fb. 02 und 04 umsticken (siehe Bild).
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • M = Masche • R = Reihe • RM =
Randmasche • re = rechts • li = links • i. j. = in jeder • abk. = abketten • beids. = beidseitig • wdh. =
wiederholen • abh. = abheben • str. = stricken • zun. = zunehmen.
Wählen Sie Ihre gewünschte Grösse und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Rollkragenpullover aus Four Seasons Highland
Schwierigkeitsgrad
Grösse: 36/38 (40/42)
Material: Four Seasons "Highland" 97 % Polyacryl, 3 % Viskose, LL: 100 g / ca. 100 m,
aubergine (B.-Nr. 116.26) ca. 300 (400) g, kaminrot (B.-Nr. 116.23) ca. 200 (300) g, rost (B.-Nr. 116.24) ca. 200 g,
buttinette Rundstricknadel 8,0
Muster:
glatt rechts:
Hinr.: re M, Rückr.: li M
Hebemaschenmuster: (Maschenzahl teilbar durch 3 + 2 RM)
1. R (= Hinr.): RM, * 1 M re, 1 Hebemasche (= 1 M wie zum li str. abh., Faden hinter der Nadel), 1 M
re, ab * stets wdh., RM
2. R (= Rückr.): RM, * 1 M li, 1 Hebemasche (= 1 M wie zum li str. abh., Faden vor der Nadel), 1 M
li, ab * stets wdh., RM
Bundmuster:
Hinr.: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Rückr.: die M str., wie sie erscheinen
Farb- und Musterfolge:
29 (31) R glatt rechts in Fb. 03 str.; 28 (30) R in Fb. 02, dabei nur die ersten beiden R im
Hebemaschenmuster, dann glatt rechts str.; Rest in Fb. 04, dabei nur die ersten beiden R im
Hebemaschenmuster, dann glatt rechts str.
Maschenprobe: (glatt rechts)
11 M x 16 R = 10 cm x 10 cm
Arbeitsanleitung: (Abweichende Angaben für Grösse 40/42 stehen in Klammer)
Rückenteil:
54 (60) M plus 2 RM in Fb. 03 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 52 (56) cm (= 83 (89) R)
in der angegebenen Farb- und Musterfolge str.. In der folgenden Hinr. für den rückwärtigen
Halsausschnitt die mittleren 18 (20) M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Dabei für die innere
Rundung i. j. 2. R noch 2 x 1 M abk.. Gleichzeitig für die Schulterschrägung 1 x 8 (9) und 1 x 9 (10)
M abk.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch für den tieferen Halsausschnitt bereits in 49,5 (53,5) cm (= 79
(85) R) Gesamthöhe die mittleren 10 (12) M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Dabei für die
innere Rundung i. j. 2. R noch 1 x 3 und 3 x 1 M abk.. Die Schulterschrägung in gleicher Höhe wie
beim Rückenteil arbeiten. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Ärmel:
22 (25) M und 2 RM in Fb. 03 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 43 (45,5) cm (= 68 (72) R)
in der angegebenen Farb- und Musterfolge str.. Dabei für die Ärmelschrägung 6 x i. j. 10. R beids. je
1 M zun. (= am Reihenbeginn nach der RM und am Reihenende vor der RM je 1 M re verschränkt
aus dem Querfaden herausstricken) (= 36 (39) M). Die zugenommenen M in das
Hebemaschenmuster einfügen. Einen 2. Ärmel genauso arbeiten.
Fertigstellung:
Die 1. Schulternaht flach schliessen. Für den Rollkragen aus den Ausschnittkanten gleichmässig
verteilt insgesamt ca. 66 (70) M in Fb. 03 auffassen und im Bundmuster str.. In 20 cm Höhe die M
locker abk.. Die 2. Schulternaht mit den Seitenkanten des Rollkragens flach schliessen. Die Ärmel
einsetzen und die Seiten- und Ärmelnähte schliessen. Nach Belieben den Saum an Vorder- und
Rückenteil und den Ärmeln in Fb. 02 und 04 umsticken (siehe Bild).
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • M = Masche • R = Reihe • RM =
Randmasche • re = rechts • li = links • i. j. = in jeder • abk. = abketten • beids. = beidseitig • wdh. =
wiederholen • abh. = abheben • str. = stricken • zun. = zunehmen.
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten