



Mantel aus Schoeller + Stahl Big Flame
Modell
Schwierigkeit
Mantel aus Schoeller + Stahl Big Flame
Dieser elegante Mantel können Sie aus der tollen Qualität Schoeller + Stahl Big Flame stricken. Durch das voluminöse 3-D-Effektgarn benötigen Sie keinen grossen Musteraufwand um eine interassante Optik zu erschaffen. Der Mantel hält Sie an kühlen Wintertagen wohlig warm.
Bild: © oz-verlag, Bild aus Maschen-Style SH 004, Fotograf Jens-Peter Baser

Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: 36/38 (40 / 42/44) 46
Für Grösse 36/38 = Zahlen vor der Klammer, für Grösse 40 = 1. Zahl in der Klammer, für Grösse 42/44 = 2. Zahl in der Klammer, für Grösse 46 = Zahlen hinter der Klammer.
Ist nur eine Angabe gemacht, so gilt diese für alle Grössen.
Material: Schoeller + Stahl „Big Flame”, 54 % Schurwolle, 46 % Viskose, LL: 50 g / ca. 60 m, Farbe: schwarz (B.-Nr. 100.126) ca. 850 (900 / 950) 1000 g
buttinette Jackenstricknadeln 8 mm (B.-Nr. 395.01)
3x grosse Druckknöpfe (B.-Nr. 109.03)
Bundmuster:
kraus re (Hin- u. Rückr. re M) mit NS 8
Maschenprobe genau einhalten! (Falls notwendig, Nd. wechseln)
Grundmuster:
(Maschenprobe 10 M u. 14 R = 10 x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M) mit NS 8
Arbeitsanleitung:
Rückenteil:
62 (66/70) 74 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch beids. RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag über alle M im Grundm. weiter str.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag beids. 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Nach 120 cm ab Anschlag die restl. 20 M abk.
Linkes Vorderteil:
35 (37/39) 41 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch am re Arbeitsrand RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str. u. am li Arbeitsrand RM u. 5 M kraus re als Blende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag die M der Schlitzblende im Grundm. weiter str., die Blende am li Arbeitsrand läuft weiter.
Für den Halsausschnitt nach 90 cm ab Anschlag am li Arbeitsrand die 2 M vor der Blende re zus.str. u. in jed. folg. 6. R noch ebenso 7 x 1 M abn.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag am re Arbeitsrand 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Die restl. 6 M für den Kragen noch 10 cm weiter kraus re str.
Dann die M locker abk.
Rechtes Vorderteil:
35 (37/39) 41 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch am re Arbeitsrand RM u. 5 M kraus re für die Blende weiter str. u. am li Arbeitsrand RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag die M der Schlitzblende im Grundm. weiter str., die Blende am re Arbeitsrand läuft weiter.
Für den Halsausschnitt nach 90 cm ab Anschlag am re Arbeitsrand die 2 M nach der Blende re überzogen zus.str. (= 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M darüberziehen) u. in jed. folg. 6. R noch ebenso 7 x 1 M abn.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag am li Arbeitsrand 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Die restl. 6 M für den Kragen noch 10 cm weiter kraus re str.
Dann die M locker abk.
Ärmel:
26 (26/28) 28 M mit NS 8 anschl. u. im Grundm. str.
Nur für Gr. 36/38 20 R gerade str.
Für die seitl. Ärmelschrägung der folg. R beids. 1 M zun. u. in jed. folg. 6. R noch beids. 6 x 1 M (in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 9 x 1 M / in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 7 x 1 M u. danach in jed. folg. 4. R noch beids. 2 x 1 M)
in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 5 x 1 M u. danach in jed. folg. 4. R noch beids. 5 x 1 M zun. = 40 (44/46) 48 M.
Nach 45 (43/41) 39 cm ab Anschlag die M abk.
2. Ärmel ebenso arb.
Fertigstellung:
Teile lt. Schnitt spannen, anfeuchten u. trocknen lassen.
Schulternähte mit einem glatten Faden im Matratzenstich schliessen.
Für die Armlochtiefe beids. ab Schulternaht 20 (21,5/23) 24,5 cm abmessen u. jeweils eine Markierung setzen.
Ärmel leicht gedehnt zwischen den Markierungen einsetzen.
Seiten- u. Ärmelnähte im Matratzenstich schliessen, dabei für den Schlitz beids. 50 cm ab unterer Kante offen lassen.
Kragen in der hinteren Mitte schliessen u. in den rückwärtigen Halsausschnitt nähen.
Druckknöpfe lt. Schnitt (einzeichnen) annähen.
Bild: © oz-verlag, Bild aus Maschen-Style SH 004, Fotograf Jens-Peter Baser

Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: 36/38 (40 / 42/44) 46
Für Grösse 36/38 = Zahlen vor der Klammer, für Grösse 40 = 1. Zahl in der Klammer, für Grösse 42/44 = 2. Zahl in der Klammer, für Grösse 46 = Zahlen hinter der Klammer.
Ist nur eine Angabe gemacht, so gilt diese für alle Grössen.
Material: Schoeller + Stahl „Big Flame”, 54 % Schurwolle, 46 % Viskose, LL: 50 g / ca. 60 m, Farbe: schwarz (B.-Nr. 100.126) ca. 850 (900 / 950) 1000 g
buttinette Jackenstricknadeln 8 mm (B.-Nr. 395.01)
3x grosse Druckknöpfe (B.-Nr. 109.03)
Bundmuster:
kraus re (Hin- u. Rückr. re M) mit NS 8
Maschenprobe genau einhalten! (Falls notwendig, Nd. wechseln)
Grundmuster:
(Maschenprobe 10 M u. 14 R = 10 x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M) mit NS 8
Arbeitsanleitung:
Rückenteil:
62 (66/70) 74 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch beids. RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag über alle M im Grundm. weiter str.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag beids. 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Nach 120 cm ab Anschlag die restl. 20 M abk.
Linkes Vorderteil:
35 (37/39) 41 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch am re Arbeitsrand RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str. u. am li Arbeitsrand RM u. 5 M kraus re als Blende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag die M der Schlitzblende im Grundm. weiter str., die Blende am li Arbeitsrand läuft weiter.
Für den Halsausschnitt nach 90 cm ab Anschlag am li Arbeitsrand die 2 M vor der Blende re zus.str. u. in jed. folg. 6. R noch ebenso 7 x 1 M abn.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag am re Arbeitsrand 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Die restl. 6 M für den Kragen noch 10 cm weiter kraus re str.
Dann die M locker abk.
Rechtes Vorderteil:
35 (37/39) 41 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch am re Arbeitsrand RM u. 5 M kraus re für die Blende weiter str. u. am li Arbeitsrand RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag die M der Schlitzblende im Grundm. weiter str., die Blende am re Arbeitsrand läuft weiter.
Für den Halsausschnitt nach 90 cm ab Anschlag am re Arbeitsrand die 2 M nach der Blende re überzogen zus.str. (= 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M darüberziehen) u. in jed. folg. 6. R noch ebenso 7 x 1 M abn.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag am li Arbeitsrand 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Die restl. 6 M für den Kragen noch 10 cm weiter kraus re str.
Dann die M locker abk.
Ärmel:
26 (26/28) 28 M mit NS 8 anschl. u. im Grundm. str.
Nur für Gr. 36/38 20 R gerade str.
Für die seitl. Ärmelschrägung der folg. R beids. 1 M zun. u. in jed. folg. 6. R noch beids. 6 x 1 M (in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 9 x 1 M / in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 7 x 1 M u. danach in jed. folg. 4. R noch beids. 2 x 1 M)
in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 5 x 1 M u. danach in jed. folg. 4. R noch beids. 5 x 1 M zun. = 40 (44/46) 48 M.
Nach 45 (43/41) 39 cm ab Anschlag die M abk.
2. Ärmel ebenso arb.
Fertigstellung:
Teile lt. Schnitt spannen, anfeuchten u. trocknen lassen.
Schulternähte mit einem glatten Faden im Matratzenstich schliessen.
Für die Armlochtiefe beids. ab Schulternaht 20 (21,5/23) 24,5 cm abmessen u. jeweils eine Markierung setzen.
Ärmel leicht gedehnt zwischen den Markierungen einsetzen.
Seiten- u. Ärmelnähte im Matratzenstich schliessen, dabei für den Schlitz beids. 50 cm ab unterer Kante offen lassen.
Kragen in der hinteren Mitte schliessen u. in den rückwärtigen Halsausschnitt nähen.
Druckknöpfe lt. Schnitt (einzeichnen) annähen.

Modell konfigurieren - so gehts!
Wählen Sie Ihre gewünschte Grösse und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Modell
Schwierigkeit
Mantel aus Schoeller + Stahl Big Flame
Dieser elegante Mantel können Sie aus der tollen Qualität Schoeller + Stahl Big Flame stricken. Durch das voluminöse 3-D-Effektgarn benötigen Sie keinen grossen Musteraufwand um eine interassante Optik zu erschaffen. Der Mantel hält Sie an kühlen Wintertagen wohlig warm.
Bild: © oz-verlag, Bild aus Maschen-Style SH 004, Fotograf Jens-Peter Baser

Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: 36/38 (40 / 42/44) 46
Für Grösse 36/38 = Zahlen vor der Klammer, für Grösse 40 = 1. Zahl in der Klammer, für Grösse 42/44 = 2. Zahl in der Klammer, für Grösse 46 = Zahlen hinter der Klammer.
Ist nur eine Angabe gemacht, so gilt diese für alle Grössen.
Material: Schoeller + Stahl „Big Flame”, 54 % Schurwolle, 46 % Viskose, LL: 50 g / ca. 60 m, Farbe: schwarz (B.-Nr. 100.126) ca. 850 (900 / 950) 1000 g
buttinette Jackenstricknadeln 8 mm (B.-Nr. 395.01)
3x grosse Druckknöpfe (B.-Nr. 109.03)
Bundmuster:
kraus re (Hin- u. Rückr. re M) mit NS 8
Maschenprobe genau einhalten! (Falls notwendig, Nd. wechseln)
Grundmuster:
(Maschenprobe 10 M u. 14 R = 10 x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M) mit NS 8
Arbeitsanleitung:
Rückenteil:
62 (66/70) 74 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch beids. RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag über alle M im Grundm. weiter str.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag beids. 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Nach 120 cm ab Anschlag die restl. 20 M abk.
Linkes Vorderteil:
35 (37/39) 41 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch am re Arbeitsrand RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str. u. am li Arbeitsrand RM u. 5 M kraus re als Blende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag die M der Schlitzblende im Grundm. weiter str., die Blende am li Arbeitsrand läuft weiter.
Für den Halsausschnitt nach 90 cm ab Anschlag am li Arbeitsrand die 2 M vor der Blende re zus.str. u. in jed. folg. 6. R noch ebenso 7 x 1 M abn.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag am re Arbeitsrand 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Die restl. 6 M für den Kragen noch 10 cm weiter kraus re str.
Dann die M locker abk.
Rechtes Vorderteil:
35 (37/39) 41 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch am re Arbeitsrand RM u. 5 M kraus re für die Blende weiter str. u. am li Arbeitsrand RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag die M der Schlitzblende im Grundm. weiter str., die Blende am re Arbeitsrand läuft weiter.
Für den Halsausschnitt nach 90 cm ab Anschlag am re Arbeitsrand die 2 M nach der Blende re überzogen zus.str. (= 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M darüberziehen) u. in jed. folg. 6. R noch ebenso 7 x 1 M abn.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag am li Arbeitsrand 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Die restl. 6 M für den Kragen noch 10 cm weiter kraus re str.
Dann die M locker abk.
Ärmel:
26 (26/28) 28 M mit NS 8 anschl. u. im Grundm. str.
Nur für Gr. 36/38 20 R gerade str.
Für die seitl. Ärmelschrägung der folg. R beids. 1 M zun. u. in jed. folg. 6. R noch beids. 6 x 1 M (in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 9 x 1 M / in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 7 x 1 M u. danach in jed. folg. 4. R noch beids. 2 x 1 M)
in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 5 x 1 M u. danach in jed. folg. 4. R noch beids. 5 x 1 M zun. = 40 (44/46) 48 M.
Nach 45 (43/41) 39 cm ab Anschlag die M abk.
2. Ärmel ebenso arb.
Fertigstellung:
Teile lt. Schnitt spannen, anfeuchten u. trocknen lassen.
Schulternähte mit einem glatten Faden im Matratzenstich schliessen.
Für die Armlochtiefe beids. ab Schulternaht 20 (21,5/23) 24,5 cm abmessen u. jeweils eine Markierung setzen.
Ärmel leicht gedehnt zwischen den Markierungen einsetzen.
Seiten- u. Ärmelnähte im Matratzenstich schliessen, dabei für den Schlitz beids. 50 cm ab unterer Kante offen lassen.
Kragen in der hinteren Mitte schliessen u. in den rückwärtigen Halsausschnitt nähen.
Druckknöpfe lt. Schnitt (einzeichnen) annähen.
Bild: © oz-verlag, Bild aus Maschen-Style SH 004, Fotograf Jens-Peter Baser

Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: 36/38 (40 / 42/44) 46
Für Grösse 36/38 = Zahlen vor der Klammer, für Grösse 40 = 1. Zahl in der Klammer, für Grösse 42/44 = 2. Zahl in der Klammer, für Grösse 46 = Zahlen hinter der Klammer.
Ist nur eine Angabe gemacht, so gilt diese für alle Grössen.
Material: Schoeller + Stahl „Big Flame”, 54 % Schurwolle, 46 % Viskose, LL: 50 g / ca. 60 m, Farbe: schwarz (B.-Nr. 100.126) ca. 850 (900 / 950) 1000 g
buttinette Jackenstricknadeln 8 mm (B.-Nr. 395.01)
3x grosse Druckknöpfe (B.-Nr. 109.03)
Bundmuster:
kraus re (Hin- u. Rückr. re M) mit NS 8
Maschenprobe genau einhalten! (Falls notwendig, Nd. wechseln)
Grundmuster:
(Maschenprobe 10 M u. 14 R = 10 x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M) mit NS 8
Arbeitsanleitung:
Rückenteil:
62 (66/70) 74 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch beids. RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag über alle M im Grundm. weiter str.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag beids. 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Nach 120 cm ab Anschlag die restl. 20 M abk.
Linkes Vorderteil:
35 (37/39) 41 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch am re Arbeitsrand RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str. u. am li Arbeitsrand RM u. 5 M kraus re als Blende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag die M der Schlitzblende im Grundm. weiter str., die Blende am li Arbeitsrand läuft weiter.
Für den Halsausschnitt nach 90 cm ab Anschlag am li Arbeitsrand die 2 M vor der Blende re zus.str. u. in jed. folg. 6. R noch ebenso 7 x 1 M abn.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag am re Arbeitsrand 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Die restl. 6 M für den Kragen noch 10 cm weiter kraus re str.
Dann die M locker abk.
Rechtes Vorderteil:
35 (37/39) 41 M mit NS 8 anschl. u. im Bundm. str.
Nach 5 cm ab Anschlag im Grundm. weiter str., jedoch am re Arbeitsrand RM u. 5 M kraus re für die Blende weiter str. u. am li Arbeitsrand RM u. 2 M kraus re als Schlitzblende weiter str.
Nach 50 cm ab Anschlag die M der Schlitzblende im Grundm. weiter str., die Blende am re Arbeitsrand läuft weiter.
Für den Halsausschnitt nach 90 cm ab Anschlag am re Arbeitsrand die 2 M nach der Blende re überzogen zus.str. (= 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M darüberziehen) u. in jed. folg. 6. R noch ebenso 7 x 1 M abn.
Für die Schulterschrägung nach 112 cm ab Anschlag am li Arbeitsrand 3 (4/5) 6 M abk. u. in jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 4 M u. 2 x 3 M (4 x 4 M u. 1 x 3 M / 5 x 4 M) 1 x 5 M u. 4 x 4 M abk.
Die restl. 6 M für den Kragen noch 10 cm weiter kraus re str.
Dann die M locker abk.
Ärmel:
26 (26/28) 28 M mit NS 8 anschl. u. im Grundm. str.
Nur für Gr. 36/38 20 R gerade str.
Für die seitl. Ärmelschrägung der folg. R beids. 1 M zun. u. in jed. folg. 6. R noch beids. 6 x 1 M (in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 9 x 1 M / in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 7 x 1 M u. danach in jed. folg. 4. R noch beids. 2 x 1 M)
in jed. folg. 6. R ab Anschlag beids. 5 x 1 M u. danach in jed. folg. 4. R noch beids. 5 x 1 M zun. = 40 (44/46) 48 M.
Nach 45 (43/41) 39 cm ab Anschlag die M abk.
2. Ärmel ebenso arb.
Fertigstellung:
Teile lt. Schnitt spannen, anfeuchten u. trocknen lassen.
Schulternähte mit einem glatten Faden im Matratzenstich schliessen.
Für die Armlochtiefe beids. ab Schulternaht 20 (21,5/23) 24,5 cm abmessen u. jeweils eine Markierung setzen.
Ärmel leicht gedehnt zwischen den Markierungen einsetzen.
Seiten- u. Ärmelnähte im Matratzenstich schliessen, dabei für den Schlitz beids. 50 cm ab unterer Kante offen lassen.
Kragen in der hinteren Mitte schliessen u. in den rückwärtigen Halsausschnitt nähen.
Druckknöpfe lt. Schnitt (einzeichnen) annähen.

{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
Grösse:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Das könnte Ihnen auch gefallen