



Körbe aus Woll Butt Korkgarn
Modell
Schwierigkeit
Körbe aus Woll Butt Korkgarn
Passend zum Thema Afrika können Sie sich diese tolle Häkelkörbe aus dem Trendmaterial Kork fertigen. Gehäkelt wird mit dicker Nadel und dem Woll Butt Korkgarn. Diese Körbe sind nicht nur ideale Ordnungshelfer sonder eignen sich auch prima als nettes Geschenk für Freunde.

Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: grosser Korb ca. 8,5 cm hoch, Ø 18 cm
kleiner Korb ca. 8,5 cm hoch, Ø 15 cm
Material: Woll Butt "Korkgarn", 50 % Kork, 50 % Polyester, LL: 50 g / ca. 25 m, (B.-Nr. 112.24) ca. 150 g (100 g)
buttinette Nähgarn hellbraun (B.-Nr. 217.75)
buttinette Wollhäkelnadel 9 mm (B.-Nr. 211.85)
Holzperlen oval (B.-Nr. 500.15)
Holzperlen rund (B.-Nr. 500.14)
Transparent-Nähfaden (B.-Nr. 264.41)
Material, das nicht zwingend angeschafft werden muss:
buttinette Nähnadel (B.-Nr. 253.04)
buttinette Wollnadel (B.-Nr. 112.08)
buttinette Nähschere (B.-Nr. 221.92)
Die Körbchen werden aus festen Maschen (fM) in Runden gehäkelt.
Jede Runde wird mit einer Kettmasche in die 1. fM geschlossen.
Am Anfang jeder Runde 1 Steigeluftmasche arbeiten, diese wird nicht mitgezählt.
Der Abschluss bildet eine Runde (Rd.) aus gekreuzten Stäbchen (Stb.). Die Maschenanzahl muss hier durch 3 teilbar sein.
Die Angaben für das kleinere Körbchen stehen in Klammern.

Tipp:
Um den Anfangs- und Endfaden beim Knäuelwechsel am Schluss nicht vernähen zu müssen, wird das Ende des 1. Strangs und der Anfangsfaden des 2. Strangs mit dem Nähfaden zusammengenäht.

Boden:
3 Luftmaschen (LM) anschlagen und mit einer Kettmasche (KM) zum Ring schliessen.
1. Rd.: 8 fM in den Ring häkeln (h), den Anfangsfaden gleich mit einhäkeln, damit er nicht vernäht werden muss.
2. Rd.: jede Masche (M) verdoppeln (verd.) = 16 M
3. Rd.: jede 2. M verd. = 24 M
4. Rd.: jede 3. M verd. = 32 M
5. Rd.: die 2. M verd., dann jede 4. M = 40 M (= Ende Boden kleines Körbchen)
6. Rd.: jede 5. M verd. = 48 M
7. Rd.: die 3. M verd., dann jede 6. M = 56 M

Körbchenwand:
1. Rd.: fM, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen.
2. Rd.: jede 6. + 7. (9. + 10.) M zusammen abmaschen = 48 M (36 M)
3. – 5. Rd.: fM

Zierrand:
6. Rd.: Die Vorrunde wie üblich mit einer KM in die 1. M schliessen und gleich im Anschluss in die 2. M ebenfalls eine KM arb. 3 LM als Ersatz für das 1. Stb. h, das 2. Stb. zurück in die 1. M der Rd. über das 1. Stb. hinweg arbeiten, die beiden Stb. sind somit verkreuzt. Weiter geht es mit * 1 LM, 2 M überspringen, 1 Stb. in die 3. M, 1 Stb. zurück in die 2. übersprungene M. Die 1. ausgelassene M bleibt unbehäkelt, ab * wdh., endet mit 1 LM.

Schneidet dann den Faden ab und zieht ihn durch die Masche. Mit Hilfe der Wollnadel verbindet ihr nun Rundenanfang und Ende mit einer KM: Durch beide Maschenglieder der 3. LM am Anfang stechen, Faden durchziehen.

Zurück mittig in die letzte LM der Runde stechen, Faden durchziehen und vernähen.

Körbe mit transparenten Nähfaden und Holzperlen verzieren.

Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: grosser Korb ca. 8,5 cm hoch, Ø 18 cm
kleiner Korb ca. 8,5 cm hoch, Ø 15 cm
Material: Woll Butt "Korkgarn", 50 % Kork, 50 % Polyester, LL: 50 g / ca. 25 m, (B.-Nr. 112.24) ca. 150 g (100 g)
buttinette Nähgarn hellbraun (B.-Nr. 217.75)
buttinette Wollhäkelnadel 9 mm (B.-Nr. 211.85)
Holzperlen oval (B.-Nr. 500.15)
Holzperlen rund (B.-Nr. 500.14)
Transparent-Nähfaden (B.-Nr. 264.41)
Material, das nicht zwingend angeschafft werden muss:
buttinette Nähnadel (B.-Nr. 253.04)
buttinette Wollnadel (B.-Nr. 112.08)
buttinette Nähschere (B.-Nr. 221.92)
Die Körbchen werden aus festen Maschen (fM) in Runden gehäkelt.
Jede Runde wird mit einer Kettmasche in die 1. fM geschlossen.
Am Anfang jeder Runde 1 Steigeluftmasche arbeiten, diese wird nicht mitgezählt.
Der Abschluss bildet eine Runde (Rd.) aus gekreuzten Stäbchen (Stb.). Die Maschenanzahl muss hier durch 3 teilbar sein.
Die Angaben für das kleinere Körbchen stehen in Klammern.
1

Tipp:
Um den Anfangs- und Endfaden beim Knäuelwechsel am Schluss nicht vernähen zu müssen, wird das Ende des 1. Strangs und der Anfangsfaden des 2. Strangs mit dem Nähfaden zusammengenäht.
2

Boden:
3 Luftmaschen (LM) anschlagen und mit einer Kettmasche (KM) zum Ring schliessen.
1. Rd.: 8 fM in den Ring häkeln (h), den Anfangsfaden gleich mit einhäkeln, damit er nicht vernäht werden muss.
2. Rd.: jede Masche (M) verdoppeln (verd.) = 16 M
3. Rd.: jede 2. M verd. = 24 M
4. Rd.: jede 3. M verd. = 32 M
5. Rd.: die 2. M verd., dann jede 4. M = 40 M (= Ende Boden kleines Körbchen)
6. Rd.: jede 5. M verd. = 48 M
7. Rd.: die 3. M verd., dann jede 6. M = 56 M
3

Körbchenwand:
1. Rd.: fM, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen.
2. Rd.: jede 6. + 7. (9. + 10.) M zusammen abmaschen = 48 M (36 M)
3. – 5. Rd.: fM
4

Zierrand:
6. Rd.: Die Vorrunde wie üblich mit einer KM in die 1. M schliessen und gleich im Anschluss in die 2. M ebenfalls eine KM arb. 3 LM als Ersatz für das 1. Stb. h, das 2. Stb. zurück in die 1. M der Rd. über das 1. Stb. hinweg arbeiten, die beiden Stb. sind somit verkreuzt. Weiter geht es mit * 1 LM, 2 M überspringen, 1 Stb. in die 3. M, 1 Stb. zurück in die 2. übersprungene M. Die 1. ausgelassene M bleibt unbehäkelt, ab * wdh., endet mit 1 LM.
5

Schneidet dann den Faden ab und zieht ihn durch die Masche. Mit Hilfe der Wollnadel verbindet ihr nun Rundenanfang und Ende mit einer KM: Durch beide Maschenglieder der 3. LM am Anfang stechen, Faden durchziehen.
6

Zurück mittig in die letzte LM der Runde stechen, Faden durchziehen und vernähen.
7

Körbe mit transparenten Nähfaden und Holzperlen verzieren.
Modell konfigurieren - so gehts!
Wählen Sie Ihre gewünschte Grösse und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Modell
Schwierigkeit
Körbe aus Woll Butt Korkgarn
Passend zum Thema Afrika können Sie sich diese tolle Häkelkörbe aus dem Trendmaterial Kork fertigen. Gehäkelt wird mit dicker Nadel und dem Woll Butt Korkgarn. Diese Körbe sind nicht nur ideale Ordnungshelfer sonder eignen sich auch prima als nettes Geschenk für Freunde.

Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: grosser Korb ca. 8,5 cm hoch, Ø 18 cm
kleiner Korb ca. 8,5 cm hoch, Ø 15 cm
Material: Woll Butt "Korkgarn", 50 % Kork, 50 % Polyester, LL: 50 g / ca. 25 m, (B.-Nr. 112.24) ca. 150 g (100 g)
buttinette Nähgarn hellbraun (B.-Nr. 217.75)
buttinette Wollhäkelnadel 9 mm (B.-Nr. 211.85)
Holzperlen oval (B.-Nr. 500.15)
Holzperlen rund (B.-Nr. 500.14)
Transparent-Nähfaden (B.-Nr. 264.41)
Material, das nicht zwingend angeschafft werden muss:
buttinette Nähnadel (B.-Nr. 253.04)
buttinette Wollnadel (B.-Nr. 112.08)
buttinette Nähschere (B.-Nr. 221.92)
Die Körbchen werden aus festen Maschen (fM) in Runden gehäkelt.
Jede Runde wird mit einer Kettmasche in die 1. fM geschlossen.
Am Anfang jeder Runde 1 Steigeluftmasche arbeiten, diese wird nicht mitgezählt.
Der Abschluss bildet eine Runde (Rd.) aus gekreuzten Stäbchen (Stb.). Die Maschenanzahl muss hier durch 3 teilbar sein.
Die Angaben für das kleinere Körbchen stehen in Klammern.

Tipp:
Um den Anfangs- und Endfaden beim Knäuelwechsel am Schluss nicht vernähen zu müssen, wird das Ende des 1. Strangs und der Anfangsfaden des 2. Strangs mit dem Nähfaden zusammengenäht.

Boden:
3 Luftmaschen (LM) anschlagen und mit einer Kettmasche (KM) zum Ring schliessen.
1. Rd.: 8 fM in den Ring häkeln (h), den Anfangsfaden gleich mit einhäkeln, damit er nicht vernäht werden muss.
2. Rd.: jede Masche (M) verdoppeln (verd.) = 16 M
3. Rd.: jede 2. M verd. = 24 M
4. Rd.: jede 3. M verd. = 32 M
5. Rd.: die 2. M verd., dann jede 4. M = 40 M (= Ende Boden kleines Körbchen)
6. Rd.: jede 5. M verd. = 48 M
7. Rd.: die 3. M verd., dann jede 6. M = 56 M

Körbchenwand:
1. Rd.: fM, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen.
2. Rd.: jede 6. + 7. (9. + 10.) M zusammen abmaschen = 48 M (36 M)
3. – 5. Rd.: fM

Zierrand:
6. Rd.: Die Vorrunde wie üblich mit einer KM in die 1. M schliessen und gleich im Anschluss in die 2. M ebenfalls eine KM arb. 3 LM als Ersatz für das 1. Stb. h, das 2. Stb. zurück in die 1. M der Rd. über das 1. Stb. hinweg arbeiten, die beiden Stb. sind somit verkreuzt. Weiter geht es mit * 1 LM, 2 M überspringen, 1 Stb. in die 3. M, 1 Stb. zurück in die 2. übersprungene M. Die 1. ausgelassene M bleibt unbehäkelt, ab * wdh., endet mit 1 LM.

Schneidet dann den Faden ab und zieht ihn durch die Masche. Mit Hilfe der Wollnadel verbindet ihr nun Rundenanfang und Ende mit einer KM: Durch beide Maschenglieder der 3. LM am Anfang stechen, Faden durchziehen.

Zurück mittig in die letzte LM der Runde stechen, Faden durchziehen und vernähen.

Körbe mit transparenten Nähfaden und Holzperlen verzieren.

Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: grosser Korb ca. 8,5 cm hoch, Ø 18 cm
kleiner Korb ca. 8,5 cm hoch, Ø 15 cm
Material: Woll Butt "Korkgarn", 50 % Kork, 50 % Polyester, LL: 50 g / ca. 25 m, (B.-Nr. 112.24) ca. 150 g (100 g)
buttinette Nähgarn hellbraun (B.-Nr. 217.75)
buttinette Wollhäkelnadel 9 mm (B.-Nr. 211.85)
Holzperlen oval (B.-Nr. 500.15)
Holzperlen rund (B.-Nr. 500.14)
Transparent-Nähfaden (B.-Nr. 264.41)
Material, das nicht zwingend angeschafft werden muss:
buttinette Nähnadel (B.-Nr. 253.04)
buttinette Wollnadel (B.-Nr. 112.08)
buttinette Nähschere (B.-Nr. 221.92)
Die Körbchen werden aus festen Maschen (fM) in Runden gehäkelt.
Jede Runde wird mit einer Kettmasche in die 1. fM geschlossen.
Am Anfang jeder Runde 1 Steigeluftmasche arbeiten, diese wird nicht mitgezählt.
Der Abschluss bildet eine Runde (Rd.) aus gekreuzten Stäbchen (Stb.). Die Maschenanzahl muss hier durch 3 teilbar sein.
Die Angaben für das kleinere Körbchen stehen in Klammern.
1

Tipp:
Um den Anfangs- und Endfaden beim Knäuelwechsel am Schluss nicht vernähen zu müssen, wird das Ende des 1. Strangs und der Anfangsfaden des 2. Strangs mit dem Nähfaden zusammengenäht.
2

Boden:
3 Luftmaschen (LM) anschlagen und mit einer Kettmasche (KM) zum Ring schliessen.
1. Rd.: 8 fM in den Ring häkeln (h), den Anfangsfaden gleich mit einhäkeln, damit er nicht vernäht werden muss.
2. Rd.: jede Masche (M) verdoppeln (verd.) = 16 M
3. Rd.: jede 2. M verd. = 24 M
4. Rd.: jede 3. M verd. = 32 M
5. Rd.: die 2. M verd., dann jede 4. M = 40 M (= Ende Boden kleines Körbchen)
6. Rd.: jede 5. M verd. = 48 M
7. Rd.: die 3. M verd., dann jede 6. M = 56 M
3

Körbchenwand:
1. Rd.: fM, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen.
2. Rd.: jede 6. + 7. (9. + 10.) M zusammen abmaschen = 48 M (36 M)
3. – 5. Rd.: fM
4

Zierrand:
6. Rd.: Die Vorrunde wie üblich mit einer KM in die 1. M schliessen und gleich im Anschluss in die 2. M ebenfalls eine KM arb. 3 LM als Ersatz für das 1. Stb. h, das 2. Stb. zurück in die 1. M der Rd. über das 1. Stb. hinweg arbeiten, die beiden Stb. sind somit verkreuzt. Weiter geht es mit * 1 LM, 2 M überspringen, 1 Stb. in die 3. M, 1 Stb. zurück in die 2. übersprungene M. Die 1. ausgelassene M bleibt unbehäkelt, ab * wdh., endet mit 1 LM.
5

Schneidet dann den Faden ab und zieht ihn durch die Masche. Mit Hilfe der Wollnadel verbindet ihr nun Rundenanfang und Ende mit einer KM: Durch beide Maschenglieder der 3. LM am Anfang stechen, Faden durchziehen.
6

Zurück mittig in die letzte LM der Runde stechen, Faden durchziehen und vernähen.
7

Körbe mit transparenten Nähfaden und Holzperlen verzieren.
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
Grösse:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Das könnte Ihnen auch gefallen