



Paula, die Schildkröte aus buttinette Mini-Mix Pastell
Wer kann dieser kleinen Schildkröte schon widerstehen? Mit Ihrem bunten Rückenpanzer welcher aus dem buttinette Mini-Mix pastell gefertigt wird, ist sie das ideale Geschenk für liebe Menschen. Verschenken Sie mit dieser Schildkröte die Symbolik von Kraft, Ruhe und Weisheit.
Schildkröte „Paula“
Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: Höhe ca. 3,5 cm, Länge ca. 11 cm
Material: Woll Butt „Mini-Mix Pastell“, 100 % Baumwolle LL: 10 g / ca. 23 m
(B.-Nr. 110.32)
buttinette Wollhäkelnadel 2 mm (B.-Nr. 355.41)
Füllwatte (B.-Nr. 497.04)
Mini-Kunststoffaugen (B.-Nr. 818.82)
buttinette Nähgarn (B.-Nr. 217.84)
buttinette Wollnadel (B.-Nr. 112.08)
buttinette Nähnadel (B.-Nr. 253.04)
Grundmuster: feste Maschen (fM) in Rd.
Den Rundenübergang wie folgt arb.:
Mit 1 KM die Rd. schliessen, 1 LM häkeln und die 1.fM in die gleiche Schlaufe einstechen (diese M als 1. M zählen).
Bei einem Farbwechsel wird die neue Farbe vor der LM durch die Schlaufe gezogen.

Bauch:
Mit pfirsich einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 6 fM in den Fadenring h.
Weiter mit hellgrau:
2. Rd.: * 1 fM, 3 fM in 1 M h., 1 fM, ab * noch 1x wdh. = 10 M
3. Rd.: * 1 fM, 3x die M verd., 1 fM, ab * noch 1x wdh. = 16 M
4. Rd.: * 2 fM, 4x die M verd., 2 fM, ab * noch 1x wdh. = 24 M
5. Rd.: * 3 fM, M verd., 1 fM, 2x die M verd., 1 fM, M verd., 3 fM, ab * noch 1x wdh. = 32 M
6. Rd.: * 3 fM, M verd., 2 fM, M verd., 2 fM, M verd., 2 fM, M verd., 3 fM, ab * noch 1x wdh. = 40 M
7. Rd.: * 3 fM, M verd., 3 fM, M verd., 4 fM, M verd., 3 fM, M verd., 3 fM, ab * noch 1x wdh. = 48 M
8. Rd.: * 6 fM, M verd., 3 fM, M verd., 2 fM, M verd., 3 fM, M verd., 6 fM, ab * noch 1x wdh. = 56 M

Kante:
Weiter mit zitrone.
Für die unter Kante alle 56 M nur in das hintere Maschenglied einstechen.
Mit einer KM durch beide Maschenglieder die Rd. schliessen.

Körper:
Weiter wieder in beide Maschenglieder einstechen.
1. Rd.: 56 fM
2. Rd.: * 6 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, 2 M zus.abm., 2 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, 2 M zus.abm., 6 fM, ab * noch 1x wdh. = 48 M
3. Rd.: * 3 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, 2 M zus. abm., 4 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, ab * noch 1x wdh. = 40 M
4. Rd.: * 3 fM, 2 M zus.abm., 2 fM, 2 M zus.abm., 2 fM, 2 M zus.abm., 2 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, ab * noch 1x wdh. = 32 M
5. Rd.: * 3 fM, 2 M zus.abm.,1 fM, 2x je 2 M zus.abm., 1 fM, 2 M zus. abm., 3 fM, ab * 1x wdh. = 24 M
6. Rd.: * 2 fM, 4x je 2 M zus. abm., 2 fM, ab * noch 1x wdh. = 16 M
Den Körper mit Füllwatte ausstopfen. Die Fäden miteinander verknoten und im Bauch verschwinden lassen.
7. Rd.: * 1 fM, 3x je 2 M zus.abm., 1 fM, ab * noch 1x wdh. = 10 M
Mit dem Endfaden die obere Öffnung schliessen.

Kopf:
Mit hellgrün einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 5 fM in den Fadenring h.
2. Rd.: jede M verd.= 10 M
3. Rd.: jede 2. M verd. = 15 M
4. Rd.: 5 fM, M verd., 3 fM, M verd., 5 fM = 17 M
5. Rd.: 17 fM
6. Rd.: * 5 fM, in die folg. M für das Augenlid 2 fM 2 Rd. tiefer einstechen, ab * noch 1x wdh., 5 fM = 19 M
7. Rd.: * 5 fM, 2 M zus.abm.,ab * noch 1x wdh., 5 fM = 17 M
8. u. 9. Rd.: 17 fM

Schritt 5
Die Augen 3 mm Ø unter die Augenlider nähen. Dafür mit der Häkelnadel ein Loch unter den Augenlider bilden, das Auge durch schieben und von innen mit dem Nähgarn festnähen.

Schritt 6
10. Rd.: 2 fM, 3x je 2 M zus.abm., 1 fM, 3x je 2 M zus. abm., 2 fM = 11 M
Kopf mit Watte füllen und den Anfangsfaden im Kopf verschwinden lassen.
11. Rd.: * 2 M zus.abm., 1 fM, ab * noch 2x wdh., 2 M zus.abm. = 7 M
Mit hellgrau einen Mund aufsticken.

Schritt 7
Vorderbein:
Mit hellgrün einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 4 fM in den Fadenring h.
2. Rd.: 1 fM, 2x die M verd., 1 fM = 6 M
3. Rd.: 2 fM, 2x die M verd., 2 fM = 8 M
4. Rd.: 3 fM, 2x die M verd., 3 fM = 10 M
5. u. 6. Rd.: 10 fM
7. Rd.: M verd., 2 fM, 2x je 2 M zus.abm., 2 fM, M verd. = 10 M
8. Rd.: 10 fM
9. Rd.: 3 KM, 4 fM, 3 KM
Dieses Bein 2x arb. und mit Watte füllen.

Schritt 8
Hinterbein:
Mit hellgrün einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 4 fM in den Fadenring h.
2. Rd.: 1 fM, 2x M verd., 1 fM = 6 M
3. Rd.: 2 fM, 2x M verd., 2 fM = 8 M
4. Rd.: 8 fM
5. Rd.: M verd., 1 fM, 2x je 2 M zus. abm., 1 fM, M verd. = 8 M
6. Rd.: 8 fM
Dieses Bein 2x arb. und mit Watte füllen.

Schritt 9
Schwanz
Mit hellgrün einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 4 fM M in den Fadenring h.
2. Rd.: 4 fM
3. Rd.: 1 M verd., 1 fM, 1 M verd., 1 fM = 6 M
4. Rd.: 1 fM, 1 M verd., 2 fM, 1 M verd., 1 fM = 8 M
5. Rd.: 2 fM, 1 M verd., 3 fM, 1 M verd., 1 fM = 10 M
6. Rd.: 3 fM, 1 M verd., 4 fM, 1 M verd., 1 fM = 12 M
Mit Watte füllen.

Schritt 10
Nun alle Teile an den Körper nähen.

Schritt 11
Panzer
Für den Panzer werden 7 Sechsecke benötigt:
Mit hellgrau einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 6 fM in den Fadenring h.
2. Rd.: mit zitrone jede M verd.= 12 M
3. Rd.: mit hellgrün * 1fM, 3 fM in 1M, ab * 5x wdh. = 24 M
Das Sechseck in dieser Farbkombination noch 2x h.
Nun noch 3x in folgenden Farben:
1. Rd.: in hellgrau
2. Rd.: in pfirsich
3. Rd.: in zitrone
Und 1x für das Mittelteil des Panzers:
1. Rd.: hellgrau
2. Rd.: aqua
3. Rd.: zitrone

Schritt 12
Die Sechsecke mit der Nähnadel in aqua zusammennähen.
Mit dem mittleren Panzerteil beginnen.
In die Eckmasche (= die mittlere M der verdreifachten M der letzten Rd.)von unten einstechen und von oben in die Eckmasche eines anderen Sechsecks durchstechen. Dies in den folgenden 3 M wdh. und am Ende wieder die beiden Eckmaschen zus.nähen.

Schritt 13
In die gleiche Schlaufe des mittleren Panzerteils erneut einstechen und mit einem anderen Sechseck (andere Farbe) an der Eckmasche zus.nähen. Erneut 3 M zus.nähen.
Nach diesem Schema alle 6 Teile an das mittlere Panzerteil nähen.

Schritt 14
Danach die Seiten mit je 6 Stichen verbinden.

Schritt 15
Nun den kompletten Panzer mit fM umhäkeln.
1. Rd.: 70 M in aqua
2. Rd.: 70 M in pfirsich
3. Rd.: 70 M in zitrone
Die Fäden vernähen und den fertigen Panzer mit ein paar Stichen auf den Körper nähen.

Schritt 16
Schmetterling
Flügel
Mit aqua einen Fadenring bilden und folgende M in den Fadenring häkeln.3 hStb., 1 KM, 1 LM, 3 hStb., 1 KM (= unteres Teil des Schmetterlings),* 2 LM, 3 dStb., 2 LM, 1 KM, ab * noch 1x wdh.
Den Fadenring fest zus. ziehen.

Schritt 17
Körpermitte
Mit hellgrau 5 LM anschlagen und für den Kopf in die 4. LM 1 fM und 1 KM arb.
Für die Fühler durch den Kopf einen Faden ziehen und beide Enden verknoten.

Schritt 18
Mit dem Anfangsfaden die Körpermitte auf die Flügel nähen.

Schritt 19
Zum Schluss den Schmetterling auf die Schildkröte nähen.
Wählen Sie Ihre gewünschte Grösse und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Paula, die Schildkröte aus buttinette Mini-Mix Pastell
Wer kann dieser kleinen Schildkröte schon widerstehen? Mit Ihrem bunten Rückenpanzer welcher aus dem buttinette Mini-Mix pastell gefertigt wird, ist sie das ideale Geschenk für liebe Menschen. Verschenken Sie mit dieser Schildkröte die Symbolik von Kraft, Ruhe und Weisheit.
Schildkröte „Paula“
Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: Höhe ca. 3,5 cm, Länge ca. 11 cm
Material: Woll Butt „Mini-Mix Pastell“, 100 % Baumwolle LL: 10 g / ca. 23 m
(B.-Nr. 110.32)
buttinette Wollhäkelnadel 2 mm (B.-Nr. 355.41)
Füllwatte (B.-Nr. 497.04)
Mini-Kunststoffaugen (B.-Nr. 818.82)
buttinette Nähgarn (B.-Nr. 217.84)
buttinette Wollnadel (B.-Nr. 112.08)
buttinette Nähnadel (B.-Nr. 253.04)
Grundmuster: feste Maschen (fM) in Rd.
Den Rundenübergang wie folgt arb.:
Mit 1 KM die Rd. schliessen, 1 LM häkeln und die 1.fM in die gleiche Schlaufe einstechen (diese M als 1. M zählen).
Bei einem Farbwechsel wird die neue Farbe vor der LM durch die Schlaufe gezogen.

Bauch:
Mit pfirsich einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 6 fM in den Fadenring h.
Weiter mit hellgrau:
2. Rd.: * 1 fM, 3 fM in 1 M h., 1 fM, ab * noch 1x wdh. = 10 M
3. Rd.: * 1 fM, 3x die M verd., 1 fM, ab * noch 1x wdh. = 16 M
4. Rd.: * 2 fM, 4x die M verd., 2 fM, ab * noch 1x wdh. = 24 M
5. Rd.: * 3 fM, M verd., 1 fM, 2x die M verd., 1 fM, M verd., 3 fM, ab * noch 1x wdh. = 32 M
6. Rd.: * 3 fM, M verd., 2 fM, M verd., 2 fM, M verd., 2 fM, M verd., 3 fM, ab * noch 1x wdh. = 40 M
7. Rd.: * 3 fM, M verd., 3 fM, M verd., 4 fM, M verd., 3 fM, M verd., 3 fM, ab * noch 1x wdh. = 48 M
8. Rd.: * 6 fM, M verd., 3 fM, M verd., 2 fM, M verd., 3 fM, M verd., 6 fM, ab * noch 1x wdh. = 56 M

Kante:
Weiter mit zitrone.
Für die unter Kante alle 56 M nur in das hintere Maschenglied einstechen.
Mit einer KM durch beide Maschenglieder die Rd. schliessen.

Körper:
Weiter wieder in beide Maschenglieder einstechen.
1. Rd.: 56 fM
2. Rd.: * 6 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, 2 M zus.abm., 2 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, 2 M zus.abm., 6 fM, ab * noch 1x wdh. = 48 M
3. Rd.: * 3 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, 2 M zus. abm., 4 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, ab * noch 1x wdh. = 40 M
4. Rd.: * 3 fM, 2 M zus.abm., 2 fM, 2 M zus.abm., 2 fM, 2 M zus.abm., 2 fM, 2 M zus.abm., 3 fM, ab * noch 1x wdh. = 32 M
5. Rd.: * 3 fM, 2 M zus.abm.,1 fM, 2x je 2 M zus.abm., 1 fM, 2 M zus. abm., 3 fM, ab * 1x wdh. = 24 M
6. Rd.: * 2 fM, 4x je 2 M zus. abm., 2 fM, ab * noch 1x wdh. = 16 M
Den Körper mit Füllwatte ausstopfen. Die Fäden miteinander verknoten und im Bauch verschwinden lassen.
7. Rd.: * 1 fM, 3x je 2 M zus.abm., 1 fM, ab * noch 1x wdh. = 10 M
Mit dem Endfaden die obere Öffnung schliessen.

Kopf:
Mit hellgrün einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 5 fM in den Fadenring h.
2. Rd.: jede M verd.= 10 M
3. Rd.: jede 2. M verd. = 15 M
4. Rd.: 5 fM, M verd., 3 fM, M verd., 5 fM = 17 M
5. Rd.: 17 fM
6. Rd.: * 5 fM, in die folg. M für das Augenlid 2 fM 2 Rd. tiefer einstechen, ab * noch 1x wdh., 5 fM = 19 M
7. Rd.: * 5 fM, 2 M zus.abm.,ab * noch 1x wdh., 5 fM = 17 M
8. u. 9. Rd.: 17 fM

Schritt 5
Die Augen 3 mm Ø unter die Augenlider nähen. Dafür mit der Häkelnadel ein Loch unter den Augenlider bilden, das Auge durch schieben und von innen mit dem Nähgarn festnähen.

Schritt 6
10. Rd.: 2 fM, 3x je 2 M zus.abm., 1 fM, 3x je 2 M zus. abm., 2 fM = 11 M
Kopf mit Watte füllen und den Anfangsfaden im Kopf verschwinden lassen.
11. Rd.: * 2 M zus.abm., 1 fM, ab * noch 2x wdh., 2 M zus.abm. = 7 M
Mit hellgrau einen Mund aufsticken.

Schritt 7
Vorderbein:
Mit hellgrün einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 4 fM in den Fadenring h.
2. Rd.: 1 fM, 2x die M verd., 1 fM = 6 M
3. Rd.: 2 fM, 2x die M verd., 2 fM = 8 M
4. Rd.: 3 fM, 2x die M verd., 3 fM = 10 M
5. u. 6. Rd.: 10 fM
7. Rd.: M verd., 2 fM, 2x je 2 M zus.abm., 2 fM, M verd. = 10 M
8. Rd.: 10 fM
9. Rd.: 3 KM, 4 fM, 3 KM
Dieses Bein 2x arb. und mit Watte füllen.

Schritt 8
Hinterbein:
Mit hellgrün einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 4 fM in den Fadenring h.
2. Rd.: 1 fM, 2x M verd., 1 fM = 6 M
3. Rd.: 2 fM, 2x M verd., 2 fM = 8 M
4. Rd.: 8 fM
5. Rd.: M verd., 1 fM, 2x je 2 M zus. abm., 1 fM, M verd. = 8 M
6. Rd.: 8 fM
Dieses Bein 2x arb. und mit Watte füllen.

Schritt 9
Schwanz
Mit hellgrün einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 4 fM M in den Fadenring h.
2. Rd.: 4 fM
3. Rd.: 1 M verd., 1 fM, 1 M verd., 1 fM = 6 M
4. Rd.: 1 fM, 1 M verd., 2 fM, 1 M verd., 1 fM = 8 M
5. Rd.: 2 fM, 1 M verd., 3 fM, 1 M verd., 1 fM = 10 M
6. Rd.: 3 fM, 1 M verd., 4 fM, 1 M verd., 1 fM = 12 M
Mit Watte füllen.

Schritt 10
Nun alle Teile an den Körper nähen.

Schritt 11
Panzer
Für den Panzer werden 7 Sechsecke benötigt:
Mit hellgrau einen Fadenring bilden.
1. Rd.: 6 fM in den Fadenring h.
2. Rd.: mit zitrone jede M verd.= 12 M
3. Rd.: mit hellgrün * 1fM, 3 fM in 1M, ab * 5x wdh. = 24 M
Das Sechseck in dieser Farbkombination noch 2x h.
Nun noch 3x in folgenden Farben:
1. Rd.: in hellgrau
2. Rd.: in pfirsich
3. Rd.: in zitrone
Und 1x für das Mittelteil des Panzers:
1. Rd.: hellgrau
2. Rd.: aqua
3. Rd.: zitrone

Schritt 12
Die Sechsecke mit der Nähnadel in aqua zusammennähen.
Mit dem mittleren Panzerteil beginnen.
In die Eckmasche (= die mittlere M der verdreifachten M der letzten Rd.)von unten einstechen und von oben in die Eckmasche eines anderen Sechsecks durchstechen. Dies in den folgenden 3 M wdh. und am Ende wieder die beiden Eckmaschen zus.nähen.

Schritt 13
In die gleiche Schlaufe des mittleren Panzerteils erneut einstechen und mit einem anderen Sechseck (andere Farbe) an der Eckmasche zus.nähen. Erneut 3 M zus.nähen.
Nach diesem Schema alle 6 Teile an das mittlere Panzerteil nähen.

Schritt 14
Danach die Seiten mit je 6 Stichen verbinden.

Schritt 15
Nun den kompletten Panzer mit fM umhäkeln.
1. Rd.: 70 M in aqua
2. Rd.: 70 M in pfirsich
3. Rd.: 70 M in zitrone
Die Fäden vernähen und den fertigen Panzer mit ein paar Stichen auf den Körper nähen.

Schritt 16
Schmetterling
Flügel
Mit aqua einen Fadenring bilden und folgende M in den Fadenring häkeln.3 hStb., 1 KM, 1 LM, 3 hStb., 1 KM (= unteres Teil des Schmetterlings),* 2 LM, 3 dStb., 2 LM, 1 KM, ab * noch 1x wdh.
Den Fadenring fest zus. ziehen.

Schritt 17
Körpermitte
Mit hellgrau 5 LM anschlagen und für den Kopf in die 4. LM 1 fM und 1 KM arb.
Für die Fühler durch den Kopf einen Faden ziehen und beide Enden verknoten.

Schritt 18
Mit dem Anfangsfaden die Körpermitte auf die Flügel nähen.

Schritt 19
Zum Schluss den Schmetterling auf die Schildkröte nähen.
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten