



Mini-Osterkörbchen aus buttinette Mini-Knäuel Pastell & Standard
Modell
Schwierigkeit
Mini-Osterkörbchen aus buttinette Mini-Knäuel Pastell & Standard
Lust auf ein DIY Osterprojekt? Dann bist Du hier genau richtig! Zwar sind diese Osterkörbchen aus buttinette Mini-Knäuel Pastell und Standard der Grösse bedingt nicht gerade für die alljährliche Eiersuche geeignet, aber als österliche Deko bieten sie sich hervorragend an.

Grösse: ca. 3,5 cm hoch, ca. 5,5 cm Ø
Material: buttinette Mini-Knäuel „Standard“, 100 % Baumwolle, LL: 10 g / ca. 23 m, (B.-Nr. 110.33)
buttinette Mini-Knäuel „Pastell“, 100 % Baumwolle, LL: 10 g / ca. 23 m, (B.-Nr. 110.32)
buttinette Wollhäkelnadel 3 mm (B.-Nr. 287.38)
Material das nicht zwingend anzuschaffen ist:
buttinette Wollnadeln (B.-Nr. 112.08)
buttinette Nähschere (B.-Nr. 221.92)
Es werden feste Maschen (fM) in Runden (Rd.) gehäkelt.
Bei Rundenbeginn immer 1 Steigeluftmasche arbeiten, diese wird nicht als Masche (M) gezählt.
Die Runde mit einer Kettmasche (KM) in die 1. fM schliessen.
Die erste M der Rd. wird in die gleiche Schlaufe gearbeitet wie die KM.
Arbeitsanleitung:

Oranges Körbchen aus dem Paket „Standard“
Boden:
1. Rd.: in einen Fadenring 7 fM häkeln (h) 2. Rd.: jede fM verdoppeln (verd.) = 14 M
3. Rd.: jede 2. fM verd. = 21 M
4. Rd.: jede 3. fM verd. = 28 M
5. Rd.: die 2. fM verd., dann jede 4. fM = 35 M

Körbchen-Wand:
1. Rd.: fM von oben nach unten um den Hals der M der Vorrunde h.

2. Rd.: fM
Beim Farbwechsel die letzte M der Rd. schon in der neuen Farbe abmaschen.
Den vorherigen Häkelfaden nicht abschneiden, dieser wird wieder aufgenommen und weitergehäkelt.
3. Rd. in Rot: fM
4. Rd. in Orange: fM
5. Rd. in Rot: fM
6. - 8. Rd. in Orange: fM, den roten Faden abschneiden. Die Rd. mit einer KM ins vordere Maschenglied schliessen.
9. Rd.: für den Umschlag am Körbchen fM nur in das vordere Maschenglied h. Zwischen den fM immer eine Luftmasche arbeiten.
Die Fäden vernähen.

Beiges Körbchen aus dem Paket „Pastell“
Den Boden und die 1. Rd. der Körbchen-Wand wie beim Körbchen mit Streifen h.
2. - 7. Rd.: fM, die letzte M der 7. Rd. in Braun abmaschen
8. Rd.: Noppe: durch beide Maschenglieder stechen, Faden holen, durchziehen (= 2 Schlaufen auf der Nadel). In die 1. Schlaufe 3 LM h.
Den Faden holen und durch beide Schlaufen auf der Nadel ziehen.
Abwechselnd 1 Noppe und 1 fM h.
Die Noppen auf die vordere Seite des Körbchens drücken.
Die Fäden vernähen.

Henkel:
Für die beiden Henkel des Streifenkörbchens zweifädig in Rot und Orange zwei ca. 7 cm lange Luftmaschenketten h.
Das Noppenkörbchen bekommt einen Henkel.
Dafür mit doppeltem Faden in Beige und Braun eine ca. 13 cm lange Luftmaschenkette h.

Die Henkel an die Körbchen nähen.

Grösse: ca. 3,5 cm hoch, ca. 5,5 cm Ø
Material: buttinette Mini-Knäuel „Standard“, 100 % Baumwolle, LL: 10 g / ca. 23 m, (B.-Nr. 110.33)
buttinette Mini-Knäuel „Pastell“, 100 % Baumwolle, LL: 10 g / ca. 23 m, (B.-Nr. 110.32)
buttinette Wollhäkelnadel 3 mm (B.-Nr. 287.38)
Material das nicht zwingend anzuschaffen ist:
buttinette Wollnadeln (B.-Nr. 112.08)
buttinette Nähschere (B.-Nr. 221.92)
Es werden feste Maschen (fM) in Runden (Rd.) gehäkelt.
Bei Rundenbeginn immer 1 Steigeluftmasche arbeiten, diese wird nicht als Masche (M) gezählt.
Die Runde mit einer Kettmasche (KM) in die 1. fM schliessen.
Die erste M der Rd. wird in die gleiche Schlaufe gearbeitet wie die KM.
Arbeitsanleitung:
1

Oranges Körbchen aus dem Paket „Standard“
Boden:
1. Rd.: in einen Fadenring 7 fM häkeln (h) 2. Rd.: jede fM verdoppeln (verd.) = 14 M
3. Rd.: jede 2. fM verd. = 21 M
4. Rd.: jede 3. fM verd. = 28 M
5. Rd.: die 2. fM verd., dann jede 4. fM = 35 M
2

Körbchen-Wand:
1. Rd.: fM von oben nach unten um den Hals der M der Vorrunde h.
3

2. Rd.: fM
Beim Farbwechsel die letzte M der Rd. schon in der neuen Farbe abmaschen.
Den vorherigen Häkelfaden nicht abschneiden, dieser wird wieder aufgenommen und weitergehäkelt.
3. Rd. in Rot: fM
4. Rd. in Orange: fM
5. Rd. in Rot: fM
6. - 8. Rd. in Orange: fM, den roten Faden abschneiden. Die Rd. mit einer KM ins vordere Maschenglied schliessen.
9. Rd.: für den Umschlag am Körbchen fM nur in das vordere Maschenglied h. Zwischen den fM immer eine Luftmasche arbeiten.
Die Fäden vernähen.
4

Beiges Körbchen aus dem Paket „Pastell“
Den Boden und die 1. Rd. der Körbchen-Wand wie beim Körbchen mit Streifen h.
2. - 7. Rd.: fM, die letzte M der 7. Rd. in Braun abmaschen
8. Rd.: Noppe: durch beide Maschenglieder stechen, Faden holen, durchziehen (= 2 Schlaufen auf der Nadel). In die 1. Schlaufe 3 LM h.
Den Faden holen und durch beide Schlaufen auf der Nadel ziehen.
Abwechselnd 1 Noppe und 1 fM h.
Die Noppen auf die vordere Seite des Körbchens drücken.
Die Fäden vernähen.
5

Henkel:
Für die beiden Henkel des Streifenkörbchens zweifädig in Rot und Orange zwei ca. 7 cm lange Luftmaschenketten h.
Das Noppenkörbchen bekommt einen Henkel.
Dafür mit doppeltem Faden in Beige und Braun eine ca. 13 cm lange Luftmaschenkette h.
6

Die Henkel an die Körbchen nähen.
Modell konfigurieren - so gehts!
Wählen Sie Ihre gewünschte Grösse und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Modell
Schwierigkeit
Mini-Osterkörbchen aus buttinette Mini-Knäuel Pastell & Standard
Lust auf ein DIY Osterprojekt? Dann bist Du hier genau richtig! Zwar sind diese Osterkörbchen aus buttinette Mini-Knäuel Pastell und Standard der Grösse bedingt nicht gerade für die alljährliche Eiersuche geeignet, aber als österliche Deko bieten sie sich hervorragend an.

Grösse: ca. 3,5 cm hoch, ca. 5,5 cm Ø
Material: buttinette Mini-Knäuel „Standard“, 100 % Baumwolle, LL: 10 g / ca. 23 m, (B.-Nr. 110.33)
buttinette Mini-Knäuel „Pastell“, 100 % Baumwolle, LL: 10 g / ca. 23 m, (B.-Nr. 110.32)
buttinette Wollhäkelnadel 3 mm (B.-Nr. 287.38)
Material das nicht zwingend anzuschaffen ist:
buttinette Wollnadeln (B.-Nr. 112.08)
buttinette Nähschere (B.-Nr. 221.92)
Es werden feste Maschen (fM) in Runden (Rd.) gehäkelt.
Bei Rundenbeginn immer 1 Steigeluftmasche arbeiten, diese wird nicht als Masche (M) gezählt.
Die Runde mit einer Kettmasche (KM) in die 1. fM schliessen.
Die erste M der Rd. wird in die gleiche Schlaufe gearbeitet wie die KM.
Arbeitsanleitung:

Oranges Körbchen aus dem Paket „Standard“
Boden:
1. Rd.: in einen Fadenring 7 fM häkeln (h) 2. Rd.: jede fM verdoppeln (verd.) = 14 M
3. Rd.: jede 2. fM verd. = 21 M
4. Rd.: jede 3. fM verd. = 28 M
5. Rd.: die 2. fM verd., dann jede 4. fM = 35 M

Körbchen-Wand:
1. Rd.: fM von oben nach unten um den Hals der M der Vorrunde h.

2. Rd.: fM
Beim Farbwechsel die letzte M der Rd. schon in der neuen Farbe abmaschen.
Den vorherigen Häkelfaden nicht abschneiden, dieser wird wieder aufgenommen und weitergehäkelt.
3. Rd. in Rot: fM
4. Rd. in Orange: fM
5. Rd. in Rot: fM
6. - 8. Rd. in Orange: fM, den roten Faden abschneiden. Die Rd. mit einer KM ins vordere Maschenglied schliessen.
9. Rd.: für den Umschlag am Körbchen fM nur in das vordere Maschenglied h. Zwischen den fM immer eine Luftmasche arbeiten.
Die Fäden vernähen.

Beiges Körbchen aus dem Paket „Pastell“
Den Boden und die 1. Rd. der Körbchen-Wand wie beim Körbchen mit Streifen h.
2. - 7. Rd.: fM, die letzte M der 7. Rd. in Braun abmaschen
8. Rd.: Noppe: durch beide Maschenglieder stechen, Faden holen, durchziehen (= 2 Schlaufen auf der Nadel). In die 1. Schlaufe 3 LM h.
Den Faden holen und durch beide Schlaufen auf der Nadel ziehen.
Abwechselnd 1 Noppe und 1 fM h.
Die Noppen auf die vordere Seite des Körbchens drücken.
Die Fäden vernähen.

Henkel:
Für die beiden Henkel des Streifenkörbchens zweifädig in Rot und Orange zwei ca. 7 cm lange Luftmaschenketten h.
Das Noppenkörbchen bekommt einen Henkel.
Dafür mit doppeltem Faden in Beige und Braun eine ca. 13 cm lange Luftmaschenkette h.

Die Henkel an die Körbchen nähen.

Grösse: ca. 3,5 cm hoch, ca. 5,5 cm Ø
Material: buttinette Mini-Knäuel „Standard“, 100 % Baumwolle, LL: 10 g / ca. 23 m, (B.-Nr. 110.33)
buttinette Mini-Knäuel „Pastell“, 100 % Baumwolle, LL: 10 g / ca. 23 m, (B.-Nr. 110.32)
buttinette Wollhäkelnadel 3 mm (B.-Nr. 287.38)
Material das nicht zwingend anzuschaffen ist:
buttinette Wollnadeln (B.-Nr. 112.08)
buttinette Nähschere (B.-Nr. 221.92)
Es werden feste Maschen (fM) in Runden (Rd.) gehäkelt.
Bei Rundenbeginn immer 1 Steigeluftmasche arbeiten, diese wird nicht als Masche (M) gezählt.
Die Runde mit einer Kettmasche (KM) in die 1. fM schliessen.
Die erste M der Rd. wird in die gleiche Schlaufe gearbeitet wie die KM.
Arbeitsanleitung:
1

Oranges Körbchen aus dem Paket „Standard“
Boden:
1. Rd.: in einen Fadenring 7 fM häkeln (h) 2. Rd.: jede fM verdoppeln (verd.) = 14 M
3. Rd.: jede 2. fM verd. = 21 M
4. Rd.: jede 3. fM verd. = 28 M
5. Rd.: die 2. fM verd., dann jede 4. fM = 35 M
2

Körbchen-Wand:
1. Rd.: fM von oben nach unten um den Hals der M der Vorrunde h.
3

2. Rd.: fM
Beim Farbwechsel die letzte M der Rd. schon in der neuen Farbe abmaschen.
Den vorherigen Häkelfaden nicht abschneiden, dieser wird wieder aufgenommen und weitergehäkelt.
3. Rd. in Rot: fM
4. Rd. in Orange: fM
5. Rd. in Rot: fM
6. - 8. Rd. in Orange: fM, den roten Faden abschneiden. Die Rd. mit einer KM ins vordere Maschenglied schliessen.
9. Rd.: für den Umschlag am Körbchen fM nur in das vordere Maschenglied h. Zwischen den fM immer eine Luftmasche arbeiten.
Die Fäden vernähen.
4

Beiges Körbchen aus dem Paket „Pastell“
Den Boden und die 1. Rd. der Körbchen-Wand wie beim Körbchen mit Streifen h.
2. - 7. Rd.: fM, die letzte M der 7. Rd. in Braun abmaschen
8. Rd.: Noppe: durch beide Maschenglieder stechen, Faden holen, durchziehen (= 2 Schlaufen auf der Nadel). In die 1. Schlaufe 3 LM h.
Den Faden holen und durch beide Schlaufen auf der Nadel ziehen.
Abwechselnd 1 Noppe und 1 fM h.
Die Noppen auf die vordere Seite des Körbchens drücken.
Die Fäden vernähen.
5

Henkel:
Für die beiden Henkel des Streifenkörbchens zweifädig in Rot und Orange zwei ca. 7 cm lange Luftmaschenketten h.
Das Noppenkörbchen bekommt einen Henkel.
Dafür mit doppeltem Faden in Beige und Braun eine ca. 13 cm lange Luftmaschenkette h.
6

Die Henkel an die Körbchen nähen.
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
Grösse:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Das könnte Ihnen auch gefallen