



Mütze mit Zopf aus Four Seasons Highland
Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: Kopfumfang ca. 54 cm – 56 cm
Material: Four Seasons "Highland" 97 % Polyacryl, 3 % Viskose, LL: 100 g / ca. 100 m, Farbe: kaminrot (B.-Nr. 116.23) ca. 150 g
buttinette Rundstricknadel 8,0 mm (B.-Nr. 352.39)
Zopfmusternadel 8,0 mm
Zopfmuster: siehe Strickschrift:
gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. die M stricken wie sie erscheinen
1. - 8. R stets wdh.
Bundmuster:
2 M re, 2 M li im Wechsel stricken, in den Rückr. die M stricken wie sie erscheinen.
Arbeitsanleitung:
Die Mütze wird offen, in Hin- und Rückr. gestrickt. 56 M und 2 RM anschlagen und 9 cm (= 14 R) im
Bundmuster stricken, dabei in der letzten R gleichmässig verteilt 9 M zun. (= 67 M). Weiter im
Zopfmuster arbeiten, zwischen den RM den Rapport 5 x wdh. In 23 cm (= 36 R) Gesamthöhe wie
folgt abnehmen:
37. R: über den Perlmusterstreifen vor und nach den RM jeweils 1 x 2 M li zus. str. und über den Perlmusterstreifen zwischen den Zöpfen jeweils 2 x 2 M li zus.str. (= 57 M)
38. R: ohne Abnahmen stricken, die M stricken wie sie erscheinen
39. R: über den 6 Zopfmaschen jeweils 2 x 2 M re zus. str. (= 47 M)
40. R: ohne Abnahmen stricken, die M stricken wie sie erscheinen
41. R: nach und vor der RM jeweils 2 M li zus. str., über den restlichen 4 Zopfmaschen jeweils 1 x 2 M re zus. str. und über den Perlmusterstreifen jeweils 3 M li zus. str. (= 32 M)
42. R: ohne Abnahmen stricken, die M stricken wie sie erscheinen
43. R: über den re M jeweils 2 M re zus. str., über den li M jeweils 2 M li zus. str., vor der RM 2 M li zus. str. (= 22 M)
44. R: zwischen den RM immer 2 M li zus. str. (= 12 M)
Diese restlichen 12 M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Die hintere Naht möglichst flach
schliessen und dabei darauf achten, dass bei den unteren ca. 5 cm die Naht aussen liegt und somit
beim Umschlagen des Mützenrandes nicht sichtbar ist. Nach Belieben einen Bommel anfertigen,
annähen und den Mützenrand umschlagen.
Abkürzungen:
Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • RM = Randmasche • M = Masche • R = Reihe • re =
rechts li = links • zun. = zunehmen • wdh. = wiederholen • zus. str. = zusammen stricken
Wählen Sie Ihre gewünschte Grösse und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Mütze mit Zopf aus Four Seasons Highland
Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: Kopfumfang ca. 54 cm – 56 cm
Material: Four Seasons "Highland" 97 % Polyacryl, 3 % Viskose, LL: 100 g / ca. 100 m, Farbe: kaminrot (B.-Nr. 116.23) ca. 150 g
buttinette Rundstricknadel 8,0 mm (B.-Nr. 352.39)
Zopfmusternadel 8,0 mm
Zopfmuster: siehe Strickschrift:
gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. die M stricken wie sie erscheinen
1. - 8. R stets wdh.
Bundmuster:
2 M re, 2 M li im Wechsel stricken, in den Rückr. die M stricken wie sie erscheinen.
Arbeitsanleitung:
Die Mütze wird offen, in Hin- und Rückr. gestrickt. 56 M und 2 RM anschlagen und 9 cm (= 14 R) im
Bundmuster stricken, dabei in der letzten R gleichmässig verteilt 9 M zun. (= 67 M). Weiter im
Zopfmuster arbeiten, zwischen den RM den Rapport 5 x wdh. In 23 cm (= 36 R) Gesamthöhe wie
folgt abnehmen:
37. R: über den Perlmusterstreifen vor und nach den RM jeweils 1 x 2 M li zus. str. und über den Perlmusterstreifen zwischen den Zöpfen jeweils 2 x 2 M li zus.str. (= 57 M)
38. R: ohne Abnahmen stricken, die M stricken wie sie erscheinen
39. R: über den 6 Zopfmaschen jeweils 2 x 2 M re zus. str. (= 47 M)
40. R: ohne Abnahmen stricken, die M stricken wie sie erscheinen
41. R: nach und vor der RM jeweils 2 M li zus. str., über den restlichen 4 Zopfmaschen jeweils 1 x 2 M re zus. str. und über den Perlmusterstreifen jeweils 3 M li zus. str. (= 32 M)
42. R: ohne Abnahmen stricken, die M stricken wie sie erscheinen
43. R: über den re M jeweils 2 M re zus. str., über den li M jeweils 2 M li zus. str., vor der RM 2 M li zus. str. (= 22 M)
44. R: zwischen den RM immer 2 M li zus. str. (= 12 M)
Diese restlichen 12 M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Die hintere Naht möglichst flach
schliessen und dabei darauf achten, dass bei den unteren ca. 5 cm die Naht aussen liegt und somit
beim Umschlagen des Mützenrandes nicht sichtbar ist. Nach Belieben einen Bommel anfertigen,
annähen und den Mützenrand umschlagen.
Abkürzungen:
Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • RM = Randmasche • M = Masche • R = Reihe • re =
rechts li = links • zun. = zunehmen • wdh. = wiederholen • zus. str. = zusammen stricken
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten