



Raglan-Jacke aus Lana Grossa New Classic
Diese Raglan-Jacke aus der Qualität Lana Grossa New Classic werden Sie lieben. Das falsche Patentmuster kommt durch die Stärke des Garnes optimal zur Geltung. Auch die Mischung aus Merinowolle, Viskose und Yak wird Sie überzeugen – perfekt für herbstliche Strickprojekte.

Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: 36/38 (40/42 - 44/46 - 48/50)
Die Angabe für Grösse 40/42 steht in Klammern vor, für Grösse 44/46 zwischen, für Grösse 48/50 nach den Trennstrichen.
Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Grössen.
Material: Lana Grossa „New Classic“, 48 % Wolle (Merino), 36 % Viskose (Bambus), 8 % Yak, 8 % Polyamid, LL: 50 g / ca. 100 m, Farbe: graugrün (B.-Nr. 104.476) ca. 600 (650 - 700 - 750) g
Stricknadeln 5mm
3 Knöpfe 20 mm Durchmesser
Falsches Patentmuster:
Geteilt durch 4 plus 3 plus 2 Rand-M.
1. R (Rückr): Rand-M, *1 M re, 1 M li, ab * stets wdh, enden mit 1 M re, Rand-M.
2. R (Hinr): Rand-M, 1 M li, 1 M re, dabei eine R tiefer einstechen, *3 M li, 1 M re dabei eine R tiefer einstechen, ab * stets wdh, enden mit 1 M li, Rand-M.
Mit einer Rückr (= 1. R) beginnen.
Die 1. und 2. R stets wdh.
Kraus re:
Hinr re M, Rückr re M str.
Doppelte Rand-M (über 2 M):
Anfang der R: Rand-M wie zum Linksstricken abheben mit Faden vor der M, 1 M re.
Ende der R: 1 M wie zum Linksstricken abheben mit Faden vor der M, Rand-M re.
Betonte Abnahmen (Je Seite wird jeweils 1 M abgenommen):
Die Abnahmen stets in einer Hinr arbeiten.
Re Seite (= Anfang der R): 7 M mustergemäss str, 2 M li zus-str.
Li Seite (= Ende der R): 2 M li zus-str, 7 M mustergemäss str.
Maschenprobe:
18 M und 28 R falsches Patentmuster mit Nd Nr 5 = 10 x 10 cm.
Arbeitsanleitung:
Rückenteil:
101 (109 - 117 - 125) M mit Nd Nr 5 anschlagen und im falschen Patentmuster str.
Für den Raglan 32 cm ab Anschlag beids 0 (1 - 2 - 3) M abk und nachfolgend in jeder 2. R 31 (34 - 37 - 40) x 1 M betont abn (siehe Beschreibung oben).
Anschliessend die restlichen 39 M abk.
Li Vorderteil:
53 (57 - 61 - 65) M mit Nd Nr 5 anschlagen und 1 Rückr wie folgt str:
doppelte Rand-M, 4 M für die vordere Blende kraus re, 1 M li, 1 M re im Wechsel, enden mit Rand-M.
Weiter in folg Mustereinteilung str, dabei nun mit 1 Hinr beginnen:
47 (51 - 55 - 59) M im falschen Patentmuster, 4 M kraus re, doppelte Rand-M. 32 cm ab Anschlag an der re Seite den Raglan wie beim Rückenteil arbeiten und an der li Seite für den Halsausschnitt 1 M betont abn (siehe Beschreibung oben) und nachfolgend noch in jeder 8. R 7 x 1 M betont abn.
Anschliessend in einer Hinr für den Halsausschnitt die ersten 6 M abk und über die restlichen 8 M für den Beleg noch 17 cm mustergemäss str, dann alle M abk.
Re Vorderteil:
Gegengleich zum li Vorderteil str, jedoch mit 3 Knopflöchern, dafür 8 cm ab Anschlag in einer Hinr die 3. und 4. M re zus-str, 1 U, 1 Überzug (1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen), in der folg Rückr aus dem U 1 M re und 1 M li herausstricken und diese nachfolgend mustergemäss kraus re str. Nachfolgend noch alle 24 R 2 x wdh.
Ärmel:
Je 53 (57 - 61 - 65) M mit Nd Nr 5 anschlagen und im falschen Patentmuster str, dabei für die Armschrägung beids in jeder 8. (8. - 6. - 6.) R 12 (14 - 16 - 18) x 1 M mustergemäss zun = 77 (85 - 93 - 101) M. 42 cm ab Anschlag beids den Raglan wie beim Rückenteil arbeiten. Anschliessend die restlichen 15 M abk.
Ausarbeitung:
Die Raglannähte schliessen.
Die Schmalseiten der Blende aneinandernähen und die Blende in den Ausschnittrand von Vorderteilen, Ärmeln und Rückenteil nähen.
Ärmel- und Seitennähte schliessen.
Knöpfe annähen.
Wählen Sie Ihre gewünschte Grösse und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Raglan-Jacke aus Lana Grossa New Classic
Diese Raglan-Jacke aus der Qualität Lana Grossa New Classic werden Sie lieben. Das falsche Patentmuster kommt durch die Stärke des Garnes optimal zur Geltung. Auch die Mischung aus Merinowolle, Viskose und Yak wird Sie überzeugen – perfekt für herbstliche Strickprojekte.

Schwierigkeitsgrad mittel
Grösse: 36/38 (40/42 - 44/46 - 48/50)
Die Angabe für Grösse 40/42 steht in Klammern vor, für Grösse 44/46 zwischen, für Grösse 48/50 nach den Trennstrichen.
Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Grössen.
Material: Lana Grossa „New Classic“, 48 % Wolle (Merino), 36 % Viskose (Bambus), 8 % Yak, 8 % Polyamid, LL: 50 g / ca. 100 m, Farbe: graugrün (B.-Nr. 104.476) ca. 600 (650 - 700 - 750) g
Stricknadeln 5mm
3 Knöpfe 20 mm Durchmesser
Falsches Patentmuster:
Geteilt durch 4 plus 3 plus 2 Rand-M.
1. R (Rückr): Rand-M, *1 M re, 1 M li, ab * stets wdh, enden mit 1 M re, Rand-M.
2. R (Hinr): Rand-M, 1 M li, 1 M re, dabei eine R tiefer einstechen, *3 M li, 1 M re dabei eine R tiefer einstechen, ab * stets wdh, enden mit 1 M li, Rand-M.
Mit einer Rückr (= 1. R) beginnen.
Die 1. und 2. R stets wdh.
Kraus re:
Hinr re M, Rückr re M str.
Doppelte Rand-M (über 2 M):
Anfang der R: Rand-M wie zum Linksstricken abheben mit Faden vor der M, 1 M re.
Ende der R: 1 M wie zum Linksstricken abheben mit Faden vor der M, Rand-M re.
Betonte Abnahmen (Je Seite wird jeweils 1 M abgenommen):
Die Abnahmen stets in einer Hinr arbeiten.
Re Seite (= Anfang der R): 7 M mustergemäss str, 2 M li zus-str.
Li Seite (= Ende der R): 2 M li zus-str, 7 M mustergemäss str.
Maschenprobe:
18 M und 28 R falsches Patentmuster mit Nd Nr 5 = 10 x 10 cm.
Arbeitsanleitung:
Rückenteil:
101 (109 - 117 - 125) M mit Nd Nr 5 anschlagen und im falschen Patentmuster str.
Für den Raglan 32 cm ab Anschlag beids 0 (1 - 2 - 3) M abk und nachfolgend in jeder 2. R 31 (34 - 37 - 40) x 1 M betont abn (siehe Beschreibung oben).
Anschliessend die restlichen 39 M abk.
Li Vorderteil:
53 (57 - 61 - 65) M mit Nd Nr 5 anschlagen und 1 Rückr wie folgt str:
doppelte Rand-M, 4 M für die vordere Blende kraus re, 1 M li, 1 M re im Wechsel, enden mit Rand-M.
Weiter in folg Mustereinteilung str, dabei nun mit 1 Hinr beginnen:
47 (51 - 55 - 59) M im falschen Patentmuster, 4 M kraus re, doppelte Rand-M. 32 cm ab Anschlag an der re Seite den Raglan wie beim Rückenteil arbeiten und an der li Seite für den Halsausschnitt 1 M betont abn (siehe Beschreibung oben) und nachfolgend noch in jeder 8. R 7 x 1 M betont abn.
Anschliessend in einer Hinr für den Halsausschnitt die ersten 6 M abk und über die restlichen 8 M für den Beleg noch 17 cm mustergemäss str, dann alle M abk.
Re Vorderteil:
Gegengleich zum li Vorderteil str, jedoch mit 3 Knopflöchern, dafür 8 cm ab Anschlag in einer Hinr die 3. und 4. M re zus-str, 1 U, 1 Überzug (1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen), in der folg Rückr aus dem U 1 M re und 1 M li herausstricken und diese nachfolgend mustergemäss kraus re str. Nachfolgend noch alle 24 R 2 x wdh.
Ärmel:
Je 53 (57 - 61 - 65) M mit Nd Nr 5 anschlagen und im falschen Patentmuster str, dabei für die Armschrägung beids in jeder 8. (8. - 6. - 6.) R 12 (14 - 16 - 18) x 1 M mustergemäss zun = 77 (85 - 93 - 101) M. 42 cm ab Anschlag beids den Raglan wie beim Rückenteil arbeiten. Anschliessend die restlichen 15 M abk.
Ausarbeitung:
Die Raglannähte schliessen.
Die Schmalseiten der Blende aneinandernähen und die Blende in den Ausschnittrand von Vorderteilen, Ärmeln und Rückenteil nähen.
Ärmel- und Seitennähte schliessen.
Knöpfe annähen.
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten