



Vogelhaus Frühlingswiese in 3D-Technik
Vogelhaus Frühlingswiese in 3D-Technik

1

Zuerst grundiert Ihr das Vogelhaus komplett mit weisser Acrylfarbe. Am besten eignet sich dafür ein Pinsel oder ein Schaumstempel.
2

Danach grundiert Ihr auch die Prägefolie für die 3D-Technik mit weiss und lasst das Vogelhaus und die Folie gut trocknen.
3

Jetzt schneidet Ihr aus der Serviette ein entsprechend grosses Motiv aus. Wir brauchen für die 3D-Technik nur die oberste, bedruckte Lage der Serviette und trennen diese vom Rest ab.
Tipp: Damit der Übergang von der Serviette zum Holz möglichst unauffällig bleibt, könnt Ihr den oberen Rand des Motivs auch vorsichtig ausreissen statt ihn auszuschneiden.
4

Jetzt positioniert Ihr das Servietten-Motiv auf dem Holzhaus und klebt es mit Servietten-Kleber und einem Pinsel auf.
5

Achtet darauf, dass das Motiv um das Haus herum verläuft. Führt es einfach um die Ecken weiter.
Tipp: Streicht zuerst nur wenig Servietten-Kleber auf die entsprechende Fläche des Vogelhauses und lasst ihn kurz antrocknen. Dann setzt Ihr das Motiv auf und legt es mit einem trockenen, weichen Pinsel an. Sitzt das Motiv nicht richtig, kann man dieses jetzt auch noch einmal vorsichtig ablösen und die Position korrigieren. Wenn für Euch die Optik perfekt ist, überstreicht Ihr das Motiv komplett mit Servietten-Kleber.
6

Jetzt geht es an die 3D-Technik: Schneidet die Motive, die Ihr dafür verwenden möchtet, grob aus der Serviette aus. Auch hier braucht Ihr nur die oberste, bedruckte Lage. Dann klebt Ihr die Motive mit Servietten-Kleber auf die weiss bemalte Prägefolie und lasst alles trocknen.
7

Nach dem Trocknen schneidet Ihr die Motive vorsichtig aus und prägt sie mit den Prägestiften auf einer Prickelmatte etwas aus. Folgt den Konturen der Motive – so entsteht ein schöner 3D-Look.
Tipp: Zum Ausschneiden so kleiner, filigraner Motive ist eine Pinzettenschere sehr hilfreich.
8

Jetzt ist es Zeit für das Dekoschild: Nehmt einen Rest der weiss bemalten Prägefolie und schneidet daraus ein Schild. Anschliessend bemalt Ihr es mit hellgrüner Acrylfarbe.
9

Wenn das Schild getrocknet ist, stanzt Ihr mit einem Lochwerkzeug (z.B. einem Eyeletsetter) rechts und links je ein Loch. Auch für das Schild könnt Ihr einen 3D-Effekt erzielen, indem Ihr der Kontur des Schildes in einem kleinen Abstand mit einem Prägestift folgt.
Tipp: Das Schild könnt Ihr natürlich auch mit einem Gruss beschriften. Dafür ist ein Multi-Painter oder Deko-Pen bestens geeignet.
10

Anschliessend klebt Ihr mit Heisskleber auf dem Dach die Holzschindeln auf. Fangt immer von unten an und arbeitet die Reihen versetzt. Für die Halben könnt Ihr die Schindeln mit einer Bastelschere mittig durchschneiden.
11

Jetzt bekommt das Dach seine Farbe. Bemalt die Schindeln mit einer Mischung aus Acrylfarbe gelb und etwas weiss. Achtet darauf, dass Ihr die Farben nicht komplett vermischt, so entsteht ein schöner Used-Look. Wenn die gelb-weisse Farbe etwas getrocknet ist, setzt Ihr mit der hellgrauen Acrylfarbe einige wenige Akzente, zum Beispiel an den unteren Enden der Schindeln.
12

Nun könnt Ihr unser Vogelhaus Dekorieren: An eine Ecke kommt der Zweig mit dem Nest. Kürzt den Zweig, wenn nötig, am unteren Ende etwas und befestigt ihn mit Heisskleber. Zieht den Draht aus den Federvögeln und befestigt sie dann auch mit Heisskleber.
Jetzt bringt Ihr an dem Schild einen Rest Kordel oder Wolle an. Anschliessend könnt Ihr das Schild mit Silikonkleber am Haus festkleben. Auch die zuvor angefertigten kleinen 3D-Motive könnt Ihr jetzt mit Silkonkleber am Vogelhaus befestigen.
Tipp: Zum Aufkleben so kleiner, filigraner Motive ist eine Pinzette sehr hilfreich.
13

Die Zweige, Blüten und Schmetterlinge zaubern zusammen mit den Federvögeln ein wunderbar frühlingshaftes Ambiente – und einen echten Hingucker für Eure Frühjahrsdekoration.
Schritt für Schritt Selbermachen
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Vogelhaus Frühlingswiese in 3D-Technik

1

Zuerst grundiert Ihr das Vogelhaus komplett mit weisser Acrylfarbe. Am besten eignet sich dafür ein Pinsel oder ein Schaumstempel.
2

Danach grundiert Ihr auch die Prägefolie für die 3D-Technik mit weiss und lasst das Vogelhaus und die Folie gut trocknen.
3

Jetzt schneidet Ihr aus der Serviette ein entsprechend grosses Motiv aus. Wir brauchen für die 3D-Technik nur die oberste, bedruckte Lage der Serviette und trennen diese vom Rest ab.
Tipp: Damit der Übergang von der Serviette zum Holz möglichst unauffällig bleibt, könnt Ihr den oberen Rand des Motivs auch vorsichtig ausreissen statt ihn auszuschneiden.
4

Jetzt positioniert Ihr das Servietten-Motiv auf dem Holzhaus und klebt es mit Servietten-Kleber und einem Pinsel auf.
5

Achtet darauf, dass das Motiv um das Haus herum verläuft. Führt es einfach um die Ecken weiter.
Tipp: Streicht zuerst nur wenig Servietten-Kleber auf die entsprechende Fläche des Vogelhauses und lasst ihn kurz antrocknen. Dann setzt Ihr das Motiv auf und legt es mit einem trockenen, weichen Pinsel an. Sitzt das Motiv nicht richtig, kann man dieses jetzt auch noch einmal vorsichtig ablösen und die Position korrigieren. Wenn für Euch die Optik perfekt ist, überstreicht Ihr das Motiv komplett mit Servietten-Kleber.
6

Jetzt geht es an die 3D-Technik: Schneidet die Motive, die Ihr dafür verwenden möchtet, grob aus der Serviette aus. Auch hier braucht Ihr nur die oberste, bedruckte Lage. Dann klebt Ihr die Motive mit Servietten-Kleber auf die weiss bemalte Prägefolie und lasst alles trocknen.
7

Nach dem Trocknen schneidet Ihr die Motive vorsichtig aus und prägt sie mit den Prägestiften auf einer Prickelmatte etwas aus. Folgt den Konturen der Motive – so entsteht ein schöner 3D-Look.
Tipp: Zum Ausschneiden so kleiner, filigraner Motive ist eine Pinzettenschere sehr hilfreich.
8

Jetzt ist es Zeit für das Dekoschild: Nehmt einen Rest der weiss bemalten Prägefolie und schneidet daraus ein Schild. Anschliessend bemalt Ihr es mit hellgrüner Acrylfarbe.
9

Wenn das Schild getrocknet ist, stanzt Ihr mit einem Lochwerkzeug (z.B. einem Eyeletsetter) rechts und links je ein Loch. Auch für das Schild könnt Ihr einen 3D-Effekt erzielen, indem Ihr der Kontur des Schildes in einem kleinen Abstand mit einem Prägestift folgt.
Tipp: Das Schild könnt Ihr natürlich auch mit einem Gruss beschriften. Dafür ist ein Multi-Painter oder Deko-Pen bestens geeignet.
10

Anschliessend klebt Ihr mit Heisskleber auf dem Dach die Holzschindeln auf. Fangt immer von unten an und arbeitet die Reihen versetzt. Für die Halben könnt Ihr die Schindeln mit einer Bastelschere mittig durchschneiden.
11

Jetzt bekommt das Dach seine Farbe. Bemalt die Schindeln mit einer Mischung aus Acrylfarbe gelb und etwas weiss. Achtet darauf, dass Ihr die Farben nicht komplett vermischt, so entsteht ein schöner Used-Look. Wenn die gelb-weisse Farbe etwas getrocknet ist, setzt Ihr mit der hellgrauen Acrylfarbe einige wenige Akzente, zum Beispiel an den unteren Enden der Schindeln.
12

Nun könnt Ihr unser Vogelhaus Dekorieren: An eine Ecke kommt der Zweig mit dem Nest. Kürzt den Zweig, wenn nötig, am unteren Ende etwas und befestigt ihn mit Heisskleber. Zieht den Draht aus den Federvögeln und befestigt sie dann auch mit Heisskleber.
Jetzt bringt Ihr an dem Schild einen Rest Kordel oder Wolle an. Anschliessend könnt Ihr das Schild mit Silikonkleber am Haus festkleben. Auch die zuvor angefertigten kleinen 3D-Motive könnt Ihr jetzt mit Silkonkleber am Vogelhaus befestigen.
Tipp: Zum Aufkleben so kleiner, filigraner Motive ist eine Pinzette sehr hilfreich.
13

Die Zweige, Blüten und Schmetterlinge zaubern zusammen mit den Federvögeln ein wunderbar frühlingshaftes Ambiente – und einen echten Hingucker für Eure Frühjahrsdekoration.
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.toString().slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.toString().slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
{{ getCorrectTranslationForWidth(getManipulatedArticle(article).bestellNrObj, false,"Breite","Seitenanzahl","","Gr\u00f6sse") }}:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
{{formatEcoTax('%s', getManipulatedArticle(article).eco_steuer)}}
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Leider nur noch verfügbar
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Wir versenden Meterware nur in 10-cm-Schritten. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Dieser Download-Artikel wurde bereits gekauft.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}