Tolle Angebote in unserem X-Mas Sale! >>
buttinette App
Jetzt im PlayStore downloaden
Zur App

ajax-loader
Blüten aus Filz

Blüten aus Filz

Bastelanleitung
Blüten aus Filz
Blüten aus Filz


Grösse der fertigen Blüten:
kleine Blüte in Orange: Blütenblätter ca. 2 cm Ø, Mittelpunkt ca. 1 cm Ø
grosse Blüte in Gelb: Blütenblätter ca. 3 cm Ø, Mittelpunkt ca. 2 cm Ø.



1



Zu Beginn schneiden Sie für die Blütenblätter von beiden Filzbändern jeweils ein ca. 45 - 50 cm langes Stück ab. Diese schneiden Sie dann mit dem Rollschneider in ca. 1 cm breite Streifen.

Wichtig: beim Arbeiten mit dem Rollschneider benötigen Sie eine Schneidematte.


2



Anschliessend legen Sie einen gelben und einen orangenen Filzstreifen übereinander.

Die Farbe, die nachher die äussere sein soll (Orange bei der kleinen Blüte), muss unten liegen und der Anfang ca. 1 cm überstehen.


3



Den überstehenden Anfang schlagen Sie um und befestigen ihn mit ein wenig Heisskleber.

Hinweis: Die Arbeit mit dem Heisskleber erfordert etwas Fingerspitzengefühl, damit nicht zu viel Kleber aufgetragen wird oder man sich beim andrücken des Filzstreifens die Finger verbrennt. Der Vorteil dieser Technik ist allerdings, dass sie nicht so zeitaufwendig ist, wie das Kleben mit dem Bastelkleber.


4



Jetzt rollen Sie kleine Schnecken auf. Wenn Sie den gewünschten Durchmesser erreicht haben (bei unserer kleinen, orangenen Blüte haben die Blütenblätter ca. 2 cm Ø), schneiden Sie die Filzstreifen ab und befestigen die Enden mit ein wenig Heisskleber.

Für den Mittelpunkt Ihrer Blüte rollen Sie eine kleine Schnecke mit nur einem Filzstreifen auf (ca. 1 cm Ø für die kleine orange Blüte).


5



Nun befestigen Sie die erste Schnecke mit ein wenig Heisskleber am Mittelpunkt der Blüte. Anschliessend kleben Sie die restlichen vier Schnecken rund um den Mittelpunkt.


6



Fertig ist Ihre erste kleine Filzblüte in Orange!

Für die grosse, gelbe Blüte haben wir für die Blütenblätter ca. 3 cm Ø und für den Mittelpunkt ca. 2 cm Ø gewählt. Hier müssen Sie nur darauf achten, dass Sie bei Schritt 2 das gelbe Filzband unter dem orangenen liegen haben.


7



Nun können Sie Ihre Frühjahrsdeko nach Lust und Laune mit verschieden grossen Blüten aus Filz verzieren. Wer möchte, kann natürlich auch Filzbänder in anderen Farben zum Basteln verwenden.

Sie können die Filz-Blüten auch als hübsche Anstecker basteln - dafür kleben Sie einfach eine Anstecknadel an der Blüte fest und schon können Sie damit Ihre Kleidung aufpeppen oder jemandem mit diesem kleinen Geschenk eine Freude bereiten.

Ganz bezaubernd kommen die Filz-Blüten ausserdem zur Geltung, wenn Sie mehrere unterschiedliche Grössen basteln, sie mit einem dünnen Faden oder schmalen Band als Aufhänger in verschiedenen Längen versehen und dann in Ihr Fenster hängen.
Schritt für Schritt Selbermachen

Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.

Blüten aus Filz

Viel Spass beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Bastelanleitung

Blüten aus Filz

Blüten aus Filz


Grösse der fertigen Blüten:
kleine Blüte in Orange: Blütenblätter ca. 2 cm Ø, Mittelpunkt ca. 1 cm Ø
grosse Blüte in Gelb: Blütenblätter ca. 3 cm Ø, Mittelpunkt ca. 2 cm Ø.



1



Zu Beginn schneiden Sie für die Blütenblätter von beiden Filzbändern jeweils ein ca. 45 - 50 cm langes Stück ab. Diese schneiden Sie dann mit dem Rollschneider in ca. 1 cm breite Streifen.

Wichtig: beim Arbeiten mit dem Rollschneider benötigen Sie eine Schneidematte.


2



Anschliessend legen Sie einen gelben und einen orangenen Filzstreifen übereinander.

Die Farbe, die nachher die äussere sein soll (Orange bei der kleinen Blüte), muss unten liegen und der Anfang ca. 1 cm überstehen.


3



Den überstehenden Anfang schlagen Sie um und befestigen ihn mit ein wenig Heisskleber.

Hinweis: Die Arbeit mit dem Heisskleber erfordert etwas Fingerspitzengefühl, damit nicht zu viel Kleber aufgetragen wird oder man sich beim andrücken des Filzstreifens die Finger verbrennt. Der Vorteil dieser Technik ist allerdings, dass sie nicht so zeitaufwendig ist, wie das Kleben mit dem Bastelkleber.


4



Jetzt rollen Sie kleine Schnecken auf. Wenn Sie den gewünschten Durchmesser erreicht haben (bei unserer kleinen, orangenen Blüte haben die Blütenblätter ca. 2 cm Ø), schneiden Sie die Filzstreifen ab und befestigen die Enden mit ein wenig Heisskleber.

Für den Mittelpunkt Ihrer Blüte rollen Sie eine kleine Schnecke mit nur einem Filzstreifen auf (ca. 1 cm Ø für die kleine orange Blüte).


5



Nun befestigen Sie die erste Schnecke mit ein wenig Heisskleber am Mittelpunkt der Blüte. Anschliessend kleben Sie die restlichen vier Schnecken rund um den Mittelpunkt.


6



Fertig ist Ihre erste kleine Filzblüte in Orange!

Für die grosse, gelbe Blüte haben wir für die Blütenblätter ca. 3 cm Ø und für den Mittelpunkt ca. 2 cm Ø gewählt. Hier müssen Sie nur darauf achten, dass Sie bei Schritt 2 das gelbe Filzband unter dem orangenen liegen haben.


7



Nun können Sie Ihre Frühjahrsdeko nach Lust und Laune mit verschieden grossen Blüten aus Filz verzieren. Wer möchte, kann natürlich auch Filzbänder in anderen Farben zum Basteln verwenden.

Sie können die Filz-Blüten auch als hübsche Anstecker basteln - dafür kleben Sie einfach eine Anstecknadel an der Blüte fest und schon können Sie damit Ihre Kleidung aufpeppen oder jemandem mit diesem kleinen Geschenk eine Freude bereiten.

Ganz bezaubernd kommen die Filz-Blüten ausserdem zur Geltung, wenn Sie mehrere unterschiedliche Grössen basteln, sie mit einem dünnen Faden oder schmalen Band als Aufhänger in verschiedenen Längen versehen und dann in Ihr Fenster hängen.

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Einfacher Rückversand
Versandkosten CHF 6.95 mehr Infos