



Nähanleitung: Tischset mit Tafelstoff
Anleitung
Nähanleitung: Tischset mit Tafelstoff
Tischsets haben gleich zwei grosse Vorteile: Sie schützen den Tisch oder die Tischdecke vor unschönen Flecken und hübschen gleichzeitig jede gedeckte Tafel auf. In Kombination mit abwaschbarem Tafelstoff, werden sie zum garantierten Hingucker. Der Stoff eignet sich für viele Bastelideen und ist mit Kreide immer wieder neu beschreibbar.
Grösse: je 140 cm x 50 cm


Zuschneiden
Aus dem Patchworkpaket nach Wahl:
16 Paar Eckteile nach Schnittmuster
56x Randstück 7 cm breit x 6 cm hoch
Aus dem Patchworkpaket nach Wahl und dem Vliesofix:
4x Bogen nach Schnittmuster
4x Halbkreis nach Schnittmuster
4 Paar Bestecktfach nach Schnittmuster
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!

Vliesofix aufbügeln
Bügelt als erstes die Vliesofixzuschnitte auf die linke Stoffseite aller Bögen, Halbkreise und den Bestecktaschen. Bügeleiseneinstellung 2-3 Punkte. Wenn alles abgekühlt ist, zieht Ihr das Trägerpapier des Vliesofix ab.

Tischset vorbereiten
Beginnt damit, das erste Tischset zusammenzustellen. Legt dafür jeweils 1 Paar Eckstücke an die vier Ecken. Der Quere gelegt, folgen oben und unten je vier Randstücke. Je Seite kommen immer drei Randstücke untereinander dazwischen. Ordnet sie farblich so an, wie es Euch am besten gefällt.

Tischsetrand zusammennähen
Um den Rand zusammenzunähen, beginnt Ihr mit den Eckstücken. Legt dafür immer ein Paar Eckstücke aufeinander. Schliesst die Naht mit 1 cm Nahtzugabe. Allerdings nur bis zur Markierung. Die haben wir natürlich für Euch im Schnittmuster eingezeichnet. Das ist wichtig, damit Ihr später die Nahtzugabe am inneren Tischsetrand gut umbügeln könnt und nichts klemmt. Das macht Ihr dann mit allen vier Paar Eckstücken.

Im Anschluss näht Ihr je kurzer Kante die Randstücke nacheinander und aneinander an die Eckstücke, immer rechts auf rechts. Die Nahtzugabe beträgt 1 cm.

Dies macht Ihr solange, bis Ihr alle Teile, wie in Schritt 3 vorbereitet, zu einem Rahmen zusammengenäht habt. Die Nahtzugaben könnt Ihr gleich danach alle auseinanderbügeln. So bereitet Ihr die restlichen 3 Tischsetränder auch vor.

Kanten umbügeln
In diesem Schritt werden an den äusseren und den inneren Kanten 1 cm Nahtzugabe nach innen umgebügelt. Hier werdet Ihr merken, dass es wichtig war, die Teilungsnaht der Eckstücke nur bis zur Markierung zu schliessen. So könnt Ihr die Nahtzugabe gut umfalten und es entstehen keine Falten. Auch das macht Ihr wieder an allen vier Rändern.

Nun können die Randteile auf den Tafelstoff aufgenäht werden. Legt die Tafelstoffstreifen vorher auf Euren Esstisch. Bestimmt den Kantenabstand, den der Patchworkrand zur kurzen Kante des schwarzen Stoffes jeweils haben soll. Das ist etwas abhängig von der Tischbreite. Bei uns waren es 28 cm. Markiert die Linie dann mit Schneiderkreide. Genau an dieser Linie legt Ihr dann den Rahmen, mittig auf den Tafelstoff an. Genau gegenüber dann den zweiten Rahmen und die restlichen beiden Rahmen genauso auf dem zweiten Tafelstoffstreifen. Fixiert alles gut mit Stecknadeln, achtet aber darauf, nur im Bereich der Patchworkstoffe mit den Stecknadeln einzustechen, damit am Tafelstoff keine unschönen Löcher entstehen.

Besteckfach vorbereiten
Legt je zwei Besteckfachzuschnitte links auf links zusammen und verbindet die Teile durch Bügeln miteinander.

Besteckfacheingriffkante einfassen
Im Folgeschritt wird die Eingriffkante der Besteckfächer mit Schrägband eingefasst. Faltet dafür das Schrägband, wie vorgefalzt, zur Hälfte zusammen und schiebt jeweils die Eingriffkante dazwischen. Fixiert alles mit Stecknadeln und wiederholt das bei den restlichen drei Besteckfächern. Das Schrägband steppt Ihr dann schmalkantig fest.

Tischsets verzieren
Legt je einen Halbkreis und einen Bogen auf das Tischset auf. Die Position bestimmt Ihr selber. Lasst dabei nur die rechte untere Ecke frei, hier findet das Besteckfach seinen Platz.
Die kurzen geraden Kanten schiebt Ihr einfach 1 cm tief unter den Tischsetrand. Die Teile lassen sich noch ganz gut unter den Rand schieben, da dieser bis jetzt nur mit Stecknadeln fixiert ist. Dann könnt Ihr die Teile mit dem Bügeleisen festbügeln. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.

Applikationen anbringen
Umrandet die beiden Teile mit einem Zickzackstich aus dem grauen Nähgarn. Dieser sollte ca. 4 mm breit und sehr dicht eingestellt sein. Näht mit dieser Sticheinstellung rund um die beiden Teile. Das gibt nicht nur Halt, sondern betont die Applikationen noch zusätzlich.

Besteckfach befestigen
Legt das Besteckfach, wie vorhin schon erwähnt, an der rechten unteren Kante des Tischsets an. Die offenen Kanten schiebt Ihr 1 cm tief unter den Rand. Fixiert auch dieses Teil mit Stecknadeln.

Rand annähen
Näht den Rand rundherhum schmalkantig fest. Dabei werden die Applikationen und das Besteckfach mitgefasst. Auch diese Schritte wiederholt Ihr natürlich wieder an allen Teilen.

Zum Schluss bringt Ihr noch eines der hübschen Label an. Fertig!
Grösse: je 140 cm x 50 cm

1

Zuschneiden
Aus dem Patchworkpaket nach Wahl:
16 Paar Eckteile nach Schnittmuster
56x Randstück 7 cm breit x 6 cm hoch
Aus dem Patchworkpaket nach Wahl und dem Vliesofix:
4x Bogen nach Schnittmuster
4x Halbkreis nach Schnittmuster
4 Paar Bestecktfach nach Schnittmuster
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
2

Vliesofix aufbügeln
Bügelt als erstes die Vliesofixzuschnitte auf die linke Stoffseite aller Bögen, Halbkreise und den Bestecktaschen. Bügeleiseneinstellung 2-3 Punkte. Wenn alles abgekühlt ist, zieht Ihr das Trägerpapier des Vliesofix ab.
3

Tischset vorbereiten
Beginnt damit, das erste Tischset zusammenzustellen. Legt dafür jeweils 1 Paar Eckstücke an die vier Ecken. Der Quere gelegt, folgen oben und unten je vier Randstücke. Je Seite kommen immer drei Randstücke untereinander dazwischen. Ordnet sie farblich so an, wie es Euch am besten gefällt.
4

Tischsetrand zusammennähen
Um den Rand zusammenzunähen, beginnt Ihr mit den Eckstücken. Legt dafür immer ein Paar Eckstücke aufeinander. Schliesst die Naht mit 1 cm Nahtzugabe. Allerdings nur bis zur Markierung. Die haben wir natürlich für Euch im Schnittmuster eingezeichnet. Das ist wichtig, damit Ihr später die Nahtzugabe am inneren Tischsetrand gut umbügeln könnt und nichts klemmt. Das macht Ihr dann mit allen vier Paar Eckstücken.
5

Im Anschluss näht Ihr je kurzer Kante die Randstücke nacheinander und aneinander an die Eckstücke, immer rechts auf rechts. Die Nahtzugabe beträgt 1 cm.
6

Dies macht Ihr solange, bis Ihr alle Teile, wie in Schritt 3 vorbereitet, zu einem Rahmen zusammengenäht habt. Die Nahtzugaben könnt Ihr gleich danach alle auseinanderbügeln. So bereitet Ihr die restlichen 3 Tischsetränder auch vor.
7

Kanten umbügeln
In diesem Schritt werden an den äusseren und den inneren Kanten 1 cm Nahtzugabe nach innen umgebügelt. Hier werdet Ihr merken, dass es wichtig war, die Teilungsnaht der Eckstücke nur bis zur Markierung zu schliessen. So könnt Ihr die Nahtzugabe gut umfalten und es entstehen keine Falten. Auch das macht Ihr wieder an allen vier Rändern.
8

Nun können die Randteile auf den Tafelstoff aufgenäht werden. Legt die Tafelstoffstreifen vorher auf Euren Esstisch. Bestimmt den Kantenabstand, den der Patchworkrand zur kurzen Kante des schwarzen Stoffes jeweils haben soll. Das ist etwas abhängig von der Tischbreite. Bei uns waren es 28 cm. Markiert die Linie dann mit Schneiderkreide. Genau an dieser Linie legt Ihr dann den Rahmen, mittig auf den Tafelstoff an. Genau gegenüber dann den zweiten Rahmen und die restlichen beiden Rahmen genauso auf dem zweiten Tafelstoffstreifen. Fixiert alles gut mit Stecknadeln, achtet aber darauf, nur im Bereich der Patchworkstoffe mit den Stecknadeln einzustechen, damit am Tafelstoff keine unschönen Löcher entstehen.
9

Besteckfach vorbereiten
Legt je zwei Besteckfachzuschnitte links auf links zusammen und verbindet die Teile durch Bügeln miteinander.
10

Besteckfacheingriffkante einfassen
Im Folgeschritt wird die Eingriffkante der Besteckfächer mit Schrägband eingefasst. Faltet dafür das Schrägband, wie vorgefalzt, zur Hälfte zusammen und schiebt jeweils die Eingriffkante dazwischen. Fixiert alles mit Stecknadeln und wiederholt das bei den restlichen drei Besteckfächern. Das Schrägband steppt Ihr dann schmalkantig fest.
11

Tischsets verzieren
Legt je einen Halbkreis und einen Bogen auf das Tischset auf. Die Position bestimmt Ihr selber. Lasst dabei nur die rechte untere Ecke frei, hier findet das Besteckfach seinen Platz.
Die kurzen geraden Kanten schiebt Ihr einfach 1 cm tief unter den Tischsetrand. Die Teile lassen sich noch ganz gut unter den Rand schieben, da dieser bis jetzt nur mit Stecknadeln fixiert ist. Dann könnt Ihr die Teile mit dem Bügeleisen festbügeln. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.
12

Applikationen anbringen
Umrandet die beiden Teile mit einem Zickzackstich aus dem grauen Nähgarn. Dieser sollte ca. 4 mm breit und sehr dicht eingestellt sein. Näht mit dieser Sticheinstellung rund um die beiden Teile. Das gibt nicht nur Halt, sondern betont die Applikationen noch zusätzlich.
13

Besteckfach befestigen
Legt das Besteckfach, wie vorhin schon erwähnt, an der rechten unteren Kante des Tischsets an. Die offenen Kanten schiebt Ihr 1 cm tief unter den Rand. Fixiert auch dieses Teil mit Stecknadeln.
14

Rand annähen
Näht den Rand rundherhum schmalkantig fest. Dabei werden die Applikationen und das Besteckfach mitgefasst. Auch diese Schritte wiederholt Ihr natürlich wieder an allen Teilen.
15

Zum Schluss bringt Ihr noch eines der hübschen Label an. Fertig!
Schritt für Schritt Selbermachen
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung
Nähanleitung: Tischset mit Tafelstoff
Tischsets haben gleich zwei grosse Vorteile: Sie schützen den Tisch oder die Tischdecke vor unschönen Flecken und hübschen gleichzeitig jede gedeckte Tafel auf. In Kombination mit abwaschbarem Tafelstoff, werden sie zum garantierten Hingucker. Der Stoff eignet sich für viele Bastelideen und ist mit Kreide immer wieder neu beschreibbar.
Grösse: je 140 cm x 50 cm


Zuschneiden
Aus dem Patchworkpaket nach Wahl:
16 Paar Eckteile nach Schnittmuster
56x Randstück 7 cm breit x 6 cm hoch
Aus dem Patchworkpaket nach Wahl und dem Vliesofix:
4x Bogen nach Schnittmuster
4x Halbkreis nach Schnittmuster
4 Paar Bestecktfach nach Schnittmuster
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!

Vliesofix aufbügeln
Bügelt als erstes die Vliesofixzuschnitte auf die linke Stoffseite aller Bögen, Halbkreise und den Bestecktaschen. Bügeleiseneinstellung 2-3 Punkte. Wenn alles abgekühlt ist, zieht Ihr das Trägerpapier des Vliesofix ab.

Tischset vorbereiten
Beginnt damit, das erste Tischset zusammenzustellen. Legt dafür jeweils 1 Paar Eckstücke an die vier Ecken. Der Quere gelegt, folgen oben und unten je vier Randstücke. Je Seite kommen immer drei Randstücke untereinander dazwischen. Ordnet sie farblich so an, wie es Euch am besten gefällt.

Tischsetrand zusammennähen
Um den Rand zusammenzunähen, beginnt Ihr mit den Eckstücken. Legt dafür immer ein Paar Eckstücke aufeinander. Schliesst die Naht mit 1 cm Nahtzugabe. Allerdings nur bis zur Markierung. Die haben wir natürlich für Euch im Schnittmuster eingezeichnet. Das ist wichtig, damit Ihr später die Nahtzugabe am inneren Tischsetrand gut umbügeln könnt und nichts klemmt. Das macht Ihr dann mit allen vier Paar Eckstücken.

Im Anschluss näht Ihr je kurzer Kante die Randstücke nacheinander und aneinander an die Eckstücke, immer rechts auf rechts. Die Nahtzugabe beträgt 1 cm.

Dies macht Ihr solange, bis Ihr alle Teile, wie in Schritt 3 vorbereitet, zu einem Rahmen zusammengenäht habt. Die Nahtzugaben könnt Ihr gleich danach alle auseinanderbügeln. So bereitet Ihr die restlichen 3 Tischsetränder auch vor.

Kanten umbügeln
In diesem Schritt werden an den äusseren und den inneren Kanten 1 cm Nahtzugabe nach innen umgebügelt. Hier werdet Ihr merken, dass es wichtig war, die Teilungsnaht der Eckstücke nur bis zur Markierung zu schliessen. So könnt Ihr die Nahtzugabe gut umfalten und es entstehen keine Falten. Auch das macht Ihr wieder an allen vier Rändern.

Nun können die Randteile auf den Tafelstoff aufgenäht werden. Legt die Tafelstoffstreifen vorher auf Euren Esstisch. Bestimmt den Kantenabstand, den der Patchworkrand zur kurzen Kante des schwarzen Stoffes jeweils haben soll. Das ist etwas abhängig von der Tischbreite. Bei uns waren es 28 cm. Markiert die Linie dann mit Schneiderkreide. Genau an dieser Linie legt Ihr dann den Rahmen, mittig auf den Tafelstoff an. Genau gegenüber dann den zweiten Rahmen und die restlichen beiden Rahmen genauso auf dem zweiten Tafelstoffstreifen. Fixiert alles gut mit Stecknadeln, achtet aber darauf, nur im Bereich der Patchworkstoffe mit den Stecknadeln einzustechen, damit am Tafelstoff keine unschönen Löcher entstehen.

Besteckfach vorbereiten
Legt je zwei Besteckfachzuschnitte links auf links zusammen und verbindet die Teile durch Bügeln miteinander.

Besteckfacheingriffkante einfassen
Im Folgeschritt wird die Eingriffkante der Besteckfächer mit Schrägband eingefasst. Faltet dafür das Schrägband, wie vorgefalzt, zur Hälfte zusammen und schiebt jeweils die Eingriffkante dazwischen. Fixiert alles mit Stecknadeln und wiederholt das bei den restlichen drei Besteckfächern. Das Schrägband steppt Ihr dann schmalkantig fest.

Tischsets verzieren
Legt je einen Halbkreis und einen Bogen auf das Tischset auf. Die Position bestimmt Ihr selber. Lasst dabei nur die rechte untere Ecke frei, hier findet das Besteckfach seinen Platz.
Die kurzen geraden Kanten schiebt Ihr einfach 1 cm tief unter den Tischsetrand. Die Teile lassen sich noch ganz gut unter den Rand schieben, da dieser bis jetzt nur mit Stecknadeln fixiert ist. Dann könnt Ihr die Teile mit dem Bügeleisen festbügeln. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.

Applikationen anbringen
Umrandet die beiden Teile mit einem Zickzackstich aus dem grauen Nähgarn. Dieser sollte ca. 4 mm breit und sehr dicht eingestellt sein. Näht mit dieser Sticheinstellung rund um die beiden Teile. Das gibt nicht nur Halt, sondern betont die Applikationen noch zusätzlich.

Besteckfach befestigen
Legt das Besteckfach, wie vorhin schon erwähnt, an der rechten unteren Kante des Tischsets an. Die offenen Kanten schiebt Ihr 1 cm tief unter den Rand. Fixiert auch dieses Teil mit Stecknadeln.

Rand annähen
Näht den Rand rundherhum schmalkantig fest. Dabei werden die Applikationen und das Besteckfach mitgefasst. Auch diese Schritte wiederholt Ihr natürlich wieder an allen Teilen.

Zum Schluss bringt Ihr noch eines der hübschen Label an. Fertig!
Grösse: je 140 cm x 50 cm

1

Zuschneiden
Aus dem Patchworkpaket nach Wahl:
16 Paar Eckteile nach Schnittmuster
56x Randstück 7 cm breit x 6 cm hoch
Aus dem Patchworkpaket nach Wahl und dem Vliesofix:
4x Bogen nach Schnittmuster
4x Halbkreis nach Schnittmuster
4 Paar Bestecktfach nach Schnittmuster
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
2

Vliesofix aufbügeln
Bügelt als erstes die Vliesofixzuschnitte auf die linke Stoffseite aller Bögen, Halbkreise und den Bestecktaschen. Bügeleiseneinstellung 2-3 Punkte. Wenn alles abgekühlt ist, zieht Ihr das Trägerpapier des Vliesofix ab.
3

Tischset vorbereiten
Beginnt damit, das erste Tischset zusammenzustellen. Legt dafür jeweils 1 Paar Eckstücke an die vier Ecken. Der Quere gelegt, folgen oben und unten je vier Randstücke. Je Seite kommen immer drei Randstücke untereinander dazwischen. Ordnet sie farblich so an, wie es Euch am besten gefällt.
4

Tischsetrand zusammennähen
Um den Rand zusammenzunähen, beginnt Ihr mit den Eckstücken. Legt dafür immer ein Paar Eckstücke aufeinander. Schliesst die Naht mit 1 cm Nahtzugabe. Allerdings nur bis zur Markierung. Die haben wir natürlich für Euch im Schnittmuster eingezeichnet. Das ist wichtig, damit Ihr später die Nahtzugabe am inneren Tischsetrand gut umbügeln könnt und nichts klemmt. Das macht Ihr dann mit allen vier Paar Eckstücken.
5

Im Anschluss näht Ihr je kurzer Kante die Randstücke nacheinander und aneinander an die Eckstücke, immer rechts auf rechts. Die Nahtzugabe beträgt 1 cm.
6

Dies macht Ihr solange, bis Ihr alle Teile, wie in Schritt 3 vorbereitet, zu einem Rahmen zusammengenäht habt. Die Nahtzugaben könnt Ihr gleich danach alle auseinanderbügeln. So bereitet Ihr die restlichen 3 Tischsetränder auch vor.
7

Kanten umbügeln
In diesem Schritt werden an den äusseren und den inneren Kanten 1 cm Nahtzugabe nach innen umgebügelt. Hier werdet Ihr merken, dass es wichtig war, die Teilungsnaht der Eckstücke nur bis zur Markierung zu schliessen. So könnt Ihr die Nahtzugabe gut umfalten und es entstehen keine Falten. Auch das macht Ihr wieder an allen vier Rändern.
8

Nun können die Randteile auf den Tafelstoff aufgenäht werden. Legt die Tafelstoffstreifen vorher auf Euren Esstisch. Bestimmt den Kantenabstand, den der Patchworkrand zur kurzen Kante des schwarzen Stoffes jeweils haben soll. Das ist etwas abhängig von der Tischbreite. Bei uns waren es 28 cm. Markiert die Linie dann mit Schneiderkreide. Genau an dieser Linie legt Ihr dann den Rahmen, mittig auf den Tafelstoff an. Genau gegenüber dann den zweiten Rahmen und die restlichen beiden Rahmen genauso auf dem zweiten Tafelstoffstreifen. Fixiert alles gut mit Stecknadeln, achtet aber darauf, nur im Bereich der Patchworkstoffe mit den Stecknadeln einzustechen, damit am Tafelstoff keine unschönen Löcher entstehen.
9

Besteckfach vorbereiten
Legt je zwei Besteckfachzuschnitte links auf links zusammen und verbindet die Teile durch Bügeln miteinander.
10

Besteckfacheingriffkante einfassen
Im Folgeschritt wird die Eingriffkante der Besteckfächer mit Schrägband eingefasst. Faltet dafür das Schrägband, wie vorgefalzt, zur Hälfte zusammen und schiebt jeweils die Eingriffkante dazwischen. Fixiert alles mit Stecknadeln und wiederholt das bei den restlichen drei Besteckfächern. Das Schrägband steppt Ihr dann schmalkantig fest.
11

Tischsets verzieren
Legt je einen Halbkreis und einen Bogen auf das Tischset auf. Die Position bestimmt Ihr selber. Lasst dabei nur die rechte untere Ecke frei, hier findet das Besteckfach seinen Platz.
Die kurzen geraden Kanten schiebt Ihr einfach 1 cm tief unter den Tischsetrand. Die Teile lassen sich noch ganz gut unter den Rand schieben, da dieser bis jetzt nur mit Stecknadeln fixiert ist. Dann könnt Ihr die Teile mit dem Bügeleisen festbügeln. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.
12

Applikationen anbringen
Umrandet die beiden Teile mit einem Zickzackstich aus dem grauen Nähgarn. Dieser sollte ca. 4 mm breit und sehr dicht eingestellt sein. Näht mit dieser Sticheinstellung rund um die beiden Teile. Das gibt nicht nur Halt, sondern betont die Applikationen noch zusätzlich.
13

Besteckfach befestigen
Legt das Besteckfach, wie vorhin schon erwähnt, an der rechten unteren Kante des Tischsets an. Die offenen Kanten schiebt Ihr 1 cm tief unter den Rand. Fixiert auch dieses Teil mit Stecknadeln.
14

Rand annähen
Näht den Rand rundherhum schmalkantig fest. Dabei werden die Applikationen und das Besteckfach mitgefasst. Auch diese Schritte wiederholt Ihr natürlich wieder an allen Teilen.
15

Zum Schluss bringt Ihr noch eines der hübschen Label an. Fertig!
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
Grösse:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}