



Nähanleitung: Nähmaschinen-Utensilo
Anleitung
Nähanleitung: Nähmaschinen-Utensilo
Ein Utensilo ist ein vielseitiger und praktischer Begleiter. Heute zeigen wir Euch den Klassiker in einer etwas anderen Form. Als Nähmaschinenunterlage mit vielen Fächern unterstützt Euch dieses Utensilo bei Euren künftigen Projekten. Eure Nähutensilien verschwinden in den Täschchen und sind immer griffbereit. Wir wünschen viel Spass damit!
Grösse: 60 cm breit und 60 cm lang


Zuschneiden
Aus Baumwollstoff Moire:
2x Quadrate 60 cm x 60 cm für das Utensilo
Aus Vlieseline HH 650 :
1x Quadrat 60 cm x 60 cm für das Utensilo
Aus dem Patchworkpaket für die aufgesetzten Taschen:
1x 30 cm x 24cm
1x 30 cm x 15 cm
1x 30 cm x 11cm
1x 30 cm x 11 cm
1x 30 cm x 14 cm
Verschiedene Motive zum Aufnähen nach Wunsch.
Aus Vliesofix:
Motive entsprechend der Applikationen nach Wunsch.
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!

Motive vorbereiten
Um die verschiedenen Motive, die Ihr aus dem Stoff ausschneidet zu verstärken und vorerst schon mal zu fixieren, wird zunächst das entsprechende Vliesofix auf die Rückseite der Motive aufgebügelt. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.

Taschen zusammensetzen
Für die aufgesetzten Taschen werden von links als erstes das 24 cm breite, danach alle anderen Rechtecke aneinandergenäht. Dafür legt Ihr immer zwei Rechtecke an den langen Seiten rechts auf rechts aufeinander und näht sie mit 1 cm zusammen, bis alle Teile zu einem langen Streifen zusammengenäht sind. Die Nahtzugaben werden auseinandergebügelt.

Anschliessend die lange Kante zur Hälfte (links auf links) falten und die Bruchkante festbügeln. Die saubere Bruchkante ist der Tascheneingriff. Bügeleiseneinstellung 2-3 Punkte.

Bei den vorbereiteten Motiven das Trägerpapier des Vliesofix abziehen, auf den Taschen platzieren und mit dem Bügeleisen befestigen. Damit die Motive auch einigen Belastungen standhalten, näht Ihr diese zusätzlich rundherum fest.

Volumenvlies aufbügeln
Legt beide Quadrate für das Utensilo links auf links aufeinander, dazwischen legt Ihr das Volumenvlies. Verbindet alle drei Teile durch Bügeln miteinander. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.

Taschen aufsetzen
Den Streifen für die Taschen an der rechten und unteren Kante schnittkantengleich auf das Utensilo anlegen. Links steht der Streifen etwas über. Mit dieser Überlänge legt Ihr an der ersten Tasche von links zwei Falten an der unteren Kante ein. Fixiert alles mit Stecknadeln und näht im Anschluss den Streifen seitlich und unten auf dem Utensilo fest.

Taschen einteilen
Um die Taschen in einzelne Fächer einzuteilen, steppt Ihr genau an den Teilungsnähten entlang durch alle Stofflagen. So entstehen fünf einzelne Kammern.

Schrägband annähen
Schon kann das Schrägband um die äussere Kante genäht werden. Dafür faltet Ihr das Band zur Hälfte, schiebt die Kante des Utensilos zwischen das Schrägband, steckt es fest und näht das Band schmal auf.

Label annähen
Als Letztes näht Ihr noch ein schönes Label an die Kante. Geschafft!
Grösse: 60 cm breit und 60 cm lang

1

Zuschneiden
Aus Baumwollstoff Moire:
2x Quadrate 60 cm x 60 cm für das Utensilo
Aus Vlieseline HH 650 :
1x Quadrat 60 cm x 60 cm für das Utensilo
Aus dem Patchworkpaket für die aufgesetzten Taschen:
1x 30 cm x 24cm
1x 30 cm x 15 cm
1x 30 cm x 11cm
1x 30 cm x 11 cm
1x 30 cm x 14 cm
Verschiedene Motive zum Aufnähen nach Wunsch.
Aus Vliesofix:
Motive entsprechend der Applikationen nach Wunsch.
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
2

Motive vorbereiten
Um die verschiedenen Motive, die Ihr aus dem Stoff ausschneidet zu verstärken und vorerst schon mal zu fixieren, wird zunächst das entsprechende Vliesofix auf die Rückseite der Motive aufgebügelt. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.
3

Taschen zusammensetzen
Für die aufgesetzten Taschen werden von links als erstes das 24 cm breite, danach alle anderen Rechtecke aneinandergenäht. Dafür legt Ihr immer zwei Rechtecke an den langen Seiten rechts auf rechts aufeinander und näht sie mit 1 cm zusammen, bis alle Teile zu einem langen Streifen zusammengenäht sind. Die Nahtzugaben werden auseinandergebügelt.
4

Anschliessend die lange Kante zur Hälfte (links auf links) falten und die Bruchkante festbügeln. Die saubere Bruchkante ist der Tascheneingriff. Bügeleiseneinstellung 2-3 Punkte.
5

Bei den vorbereiteten Motiven das Trägerpapier des Vliesofix abziehen, auf den Taschen platzieren und mit dem Bügeleisen befestigen. Damit die Motive auch einigen Belastungen standhalten, näht Ihr diese zusätzlich rundherum fest.
6

Volumenvlies aufbügeln
Legt beide Quadrate für das Utensilo links auf links aufeinander, dazwischen legt Ihr das Volumenvlies. Verbindet alle drei Teile durch Bügeln miteinander. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.
7

Taschen aufsetzen
Den Streifen für die Taschen an der rechten und unteren Kante schnittkantengleich auf das Utensilo anlegen. Links steht der Streifen etwas über. Mit dieser Überlänge legt Ihr an der ersten Tasche von links zwei Falten an der unteren Kante ein. Fixiert alles mit Stecknadeln und näht im Anschluss den Streifen seitlich und unten auf dem Utensilo fest.
8

Taschen einteilen
Um die Taschen in einzelne Fächer einzuteilen, steppt Ihr genau an den Teilungsnähten entlang durch alle Stofflagen. So entstehen fünf einzelne Kammern.
9

Schrägband annähen
Schon kann das Schrägband um die äussere Kante genäht werden. Dafür faltet Ihr das Band zur Hälfte, schiebt die Kante des Utensilos zwischen das Schrägband, steckt es fest und näht das Band schmal auf.
10

Label annähen
Als Letztes näht Ihr noch ein schönes Label an die Kante. Geschafft!
Schritt für Schritt Selbermachen
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung
Nähanleitung: Nähmaschinen-Utensilo
Ein Utensilo ist ein vielseitiger und praktischer Begleiter. Heute zeigen wir Euch den Klassiker in einer etwas anderen Form. Als Nähmaschinenunterlage mit vielen Fächern unterstützt Euch dieses Utensilo bei Euren künftigen Projekten. Eure Nähutensilien verschwinden in den Täschchen und sind immer griffbereit. Wir wünschen viel Spass damit!
Grösse: 60 cm breit und 60 cm lang


Zuschneiden
Aus Baumwollstoff Moire:
2x Quadrate 60 cm x 60 cm für das Utensilo
Aus Vlieseline HH 650 :
1x Quadrat 60 cm x 60 cm für das Utensilo
Aus dem Patchworkpaket für die aufgesetzten Taschen:
1x 30 cm x 24cm
1x 30 cm x 15 cm
1x 30 cm x 11cm
1x 30 cm x 11 cm
1x 30 cm x 14 cm
Verschiedene Motive zum Aufnähen nach Wunsch.
Aus Vliesofix:
Motive entsprechend der Applikationen nach Wunsch.
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!

Motive vorbereiten
Um die verschiedenen Motive, die Ihr aus dem Stoff ausschneidet zu verstärken und vorerst schon mal zu fixieren, wird zunächst das entsprechende Vliesofix auf die Rückseite der Motive aufgebügelt. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.

Taschen zusammensetzen
Für die aufgesetzten Taschen werden von links als erstes das 24 cm breite, danach alle anderen Rechtecke aneinandergenäht. Dafür legt Ihr immer zwei Rechtecke an den langen Seiten rechts auf rechts aufeinander und näht sie mit 1 cm zusammen, bis alle Teile zu einem langen Streifen zusammengenäht sind. Die Nahtzugaben werden auseinandergebügelt.

Anschliessend die lange Kante zur Hälfte (links auf links) falten und die Bruchkante festbügeln. Die saubere Bruchkante ist der Tascheneingriff. Bügeleiseneinstellung 2-3 Punkte.

Bei den vorbereiteten Motiven das Trägerpapier des Vliesofix abziehen, auf den Taschen platzieren und mit dem Bügeleisen befestigen. Damit die Motive auch einigen Belastungen standhalten, näht Ihr diese zusätzlich rundherum fest.

Volumenvlies aufbügeln
Legt beide Quadrate für das Utensilo links auf links aufeinander, dazwischen legt Ihr das Volumenvlies. Verbindet alle drei Teile durch Bügeln miteinander. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.

Taschen aufsetzen
Den Streifen für die Taschen an der rechten und unteren Kante schnittkantengleich auf das Utensilo anlegen. Links steht der Streifen etwas über. Mit dieser Überlänge legt Ihr an der ersten Tasche von links zwei Falten an der unteren Kante ein. Fixiert alles mit Stecknadeln und näht im Anschluss den Streifen seitlich und unten auf dem Utensilo fest.

Taschen einteilen
Um die Taschen in einzelne Fächer einzuteilen, steppt Ihr genau an den Teilungsnähten entlang durch alle Stofflagen. So entstehen fünf einzelne Kammern.

Schrägband annähen
Schon kann das Schrägband um die äussere Kante genäht werden. Dafür faltet Ihr das Band zur Hälfte, schiebt die Kante des Utensilos zwischen das Schrägband, steckt es fest und näht das Band schmal auf.

Label annähen
Als Letztes näht Ihr noch ein schönes Label an die Kante. Geschafft!
Grösse: 60 cm breit und 60 cm lang

1

Zuschneiden
Aus Baumwollstoff Moire:
2x Quadrate 60 cm x 60 cm für das Utensilo
Aus Vlieseline HH 650 :
1x Quadrat 60 cm x 60 cm für das Utensilo
Aus dem Patchworkpaket für die aufgesetzten Taschen:
1x 30 cm x 24cm
1x 30 cm x 15 cm
1x 30 cm x 11cm
1x 30 cm x 11 cm
1x 30 cm x 14 cm
Verschiedene Motive zum Aufnähen nach Wunsch.
Aus Vliesofix:
Motive entsprechend der Applikationen nach Wunsch.
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
2

Motive vorbereiten
Um die verschiedenen Motive, die Ihr aus dem Stoff ausschneidet zu verstärken und vorerst schon mal zu fixieren, wird zunächst das entsprechende Vliesofix auf die Rückseite der Motive aufgebügelt. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.
3

Taschen zusammensetzen
Für die aufgesetzten Taschen werden von links als erstes das 24 cm breite, danach alle anderen Rechtecke aneinandergenäht. Dafür legt Ihr immer zwei Rechtecke an den langen Seiten rechts auf rechts aufeinander und näht sie mit 1 cm zusammen, bis alle Teile zu einem langen Streifen zusammengenäht sind. Die Nahtzugaben werden auseinandergebügelt.
4

Anschliessend die lange Kante zur Hälfte (links auf links) falten und die Bruchkante festbügeln. Die saubere Bruchkante ist der Tascheneingriff. Bügeleiseneinstellung 2-3 Punkte.
5

Bei den vorbereiteten Motiven das Trägerpapier des Vliesofix abziehen, auf den Taschen platzieren und mit dem Bügeleisen befestigen. Damit die Motive auch einigen Belastungen standhalten, näht Ihr diese zusätzlich rundherum fest.
6

Volumenvlies aufbügeln
Legt beide Quadrate für das Utensilo links auf links aufeinander, dazwischen legt Ihr das Volumenvlies. Verbindet alle drei Teile durch Bügeln miteinander. Bügeleiseneinstellung 2 - 3 Punkte.
7

Taschen aufsetzen
Den Streifen für die Taschen an der rechten und unteren Kante schnittkantengleich auf das Utensilo anlegen. Links steht der Streifen etwas über. Mit dieser Überlänge legt Ihr an der ersten Tasche von links zwei Falten an der unteren Kante ein. Fixiert alles mit Stecknadeln und näht im Anschluss den Streifen seitlich und unten auf dem Utensilo fest.
8

Taschen einteilen
Um die Taschen in einzelne Fächer einzuteilen, steppt Ihr genau an den Teilungsnähten entlang durch alle Stofflagen. So entstehen fünf einzelne Kammern.
9

Schrägband annähen
Schon kann das Schrägband um die äussere Kante genäht werden. Dafür faltet Ihr das Band zur Hälfte, schiebt die Kante des Utensilos zwischen das Schrägband, steckt es fest und näht das Band schmal auf.
10

Label annähen
Als Letztes näht Ihr noch ein schönes Label an die Kante. Geschafft!
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
Grösse:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}